Bewertung der Besten laut Redaktion. Auf die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv und stellt keine Werbung dar und dient nicht als Einkaufsführer. Vor dem Kauf müssen Sie einen Spezialisten konsultieren.
Das Karibische Meer ist Teil des Atlantischen Ozeans und wäscht die Küsten Mittel- und Südamerikas sowie mehr als 60 Inseln. Die Inseln dieser Region sind in drei Gruppen unterteilt: Bahamas, Große Antillen und Kleine Antillen. Zusammen umfassen sie eine Fläche von ungefähr 245.000 Quadratkilometern. Kulturell hat die Karibik eine einzigartige Mischung aus lokalen Traditionen und kolonialem Erbe. Sie sind auch bekannt für ihr warmes Klima, in dem die Durchschnittstemperatur auch in der kalten Jahreszeit nicht unter 23 Grad fällt, und die reichste Meeresfauna. Angesichts dessen ist es nicht verwunderlich, dass die Karibik als eines der beliebtesten Reiseziele gilt, insbesondere unter den Einwohnern des amerikanischen Kontinents. Die Entwicklung der Tourismusbranche hatte erhebliche Auswirkungen auf das Wohlergehen der Anwohner und trug indirekt zum Bevölkerungswachstum auf den Inseln bei. Heute übersteigen einige der karibischen Staaten in Bezug auf die Anzahl der dort lebenden Menschen viele europäische Länder erheblich. Lassen Sie uns herausfinden, welche karibischen Inseln am bevölkerungsreichsten sind.
Rangliste der am meisten bewohnten Inseln in der Karibik
Nominierung | ein Ort | Die Insel | Population | Bereich |
Rangliste der am meisten bewohnten Inseln in der Karibik | 10 | Barbados | 286 Tausend Menschen | 439 km² |
9 | Bahamas | 375 TAUSEND MENSCHEN | 13 878 km² | |
8 | Martinique | 376,4 Tausend Menschen | 1.128 km² | |
7 | Guadeloupe | 382,7 Tausend Menschen | 1.628 km² | |
6 | Trinidad und Tobago | 1,36 MILLIONEN MENSCHEN | 5.128 km² | |
5 | Jamaika | 2,89 MILLIONEN MENSCHEN | 10.991 km² | |
4 | Puerto Rico | 3,19 MILLIONEN MENSCHEN | 9 104 km² | |
3 | Dominikanische Republik | 10,77 MILLIONEN MENSCHEN | 48 671 km² | |
2 | Haiti | 10,98 MILLIONEN MENSCHEN | 27.750 km² | |
1 | Kuba | 11,48 Millionen Menschen | 110 860 km² |
10. Platz – Barbados
Bewertung: 4.1
Barbados gehört zu den Kleinen Antillen und liegt nordöstlich von Venezuela. Die Bevölkerung der Insel mit einer Fläche von 431 Quadratkilometern beträgt etwa 286.000 Menschen. Die frühesten Siedler auf Barbados waren Indianer, wie Werkzeuge und andere antike Artefakte belegen, die von Archäologen entdeckt wurden. Seit dem 17. Jahrhundert sind die Inseln eine britische Kolonie geworden, Zucker und Tabak wurden hier mit Hilfe von Sklaven aus Afrika angebaut. 1966 erlangte Barbados die Unabhängigkeit. Die Wirtschaft des Staates basiert nach wie vor auf der Produktion und dem Export von Zucker. Rund 80 Prozent des gesamten Ackerlandes werden für Schilfplantagen bereitgestellt. Die lokale Industrie ist hauptsächlich durch die Verbraucherindustrie und die Herstellung von Computerkomponenten vertreten. Die Hauptstadt des Landes, Bridgetown, dient als wichtiges Zentrum für die Bereitstellung von Offshore-Finanzdienstleistungen. Der Tourismussektor spielt eine sehr wichtige Rolle im Leben der Insel: Jedes Jahr kommen mindestens 300.000 Touristen hierher, hauptsächlich aus den USA und europäischen Ländern. Barbados gilt als ausgezeichneter Ort zum Surfen und für andere Arten von Wasseraktivitäten. Außerdem verfügt das Land über eine ausgebaute Infrastruktur mit einer großen Anzahl komfortabler Hotels. Eine interessante Tatsache – die Position des offiziellen Kulturbotschafters der Insel wird von der weltberühmten Sängerin Rihanna besetzt.
9. Platz – Bahamas
Bewertung: 4.2
Das Bahamas-Archipel umfasst etwa 700 Inseln, von denen nur 30 bewohnt sind. Es erstreckt sich über eine Fläche von 250.000 Quadratkilometern. Die Einwohnerzahl beträgt etwas weniger als 400.000 Menschen. Die Bahamas standen lange Zeit unter der Kontrolle Großbritanniens, dann Spaniens, was einen erheblichen Einfluss auf die lokale Kultur und Architektur hatte. Der Staat ist fast vollständig vom Tourismus abhängig, sein Budget wird hauptsächlich dank der Millionen von Gästen aufgefüllt, die hierher in den Urlaub kommen. Diese Popularität ist hauptsächlich auf die Nähe der Inseln zurückzuführen: Die Entfernung von ihnen zur Küste Floridas beträgt ungefähr dreihundert Kilometer. Das kulturelle und finanzielle Leben konzentriert sich auf New Providence Island, wo sich die Hauptstadt Nassau befindet. Im 18. Jahrhundert spielte die Insel die Rolle eines Piratenhafens, heute ist sie ein gepflegtes Resort und ein geschäftiger Seehafen. Die Zivilisation auf den Bahamas besteht neben Naturschutzgebieten, unberührten Stränden mit weißem Sand sowie einer reichen Fauna von Küstengewässern. Touristen haben Zugang zu einer Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten, von Unterwasserfischen und Segeln bis hin zu Elite-Casinos. Bahamian Immobilien sind unter amerikanischen Prominenten hoch angesehen, insbesondere Johnny Depp, David Copperfield und viele andere Showbusiness-Stars besitzen Villen auf den Inseln.
8. Platz – Martinique
Bewertung: 4.3
Martinique ist eine kleine Vulkaninsel mit einer Fläche von etwas mehr als 1.100 Quadratkilometern. Es gehört zum Gebiet Frankreichs und gilt als Auslandsabteilung. In Martinique leben 376,4 Tausend Menschen, ein erheblicher Teil der Erwerbsbevölkerung ist im Dienstleistungssektor im Zusammenhang mit dem Tourismus tätig. Hier entwickelt sich auch die Landwirtschaft, insbesondere der Anbau von Bananen, Ananas für den Export und die Herstellung von Rum. Die meisten Produkte werden nach Frankreich und in das nahe gelegene Guadeloupe geliefert. Dennoch ist die Tourismusbranche die Hauptquelle für die Auffüllung des Staatshaushalts. Jedes Jahr besuchen mehr als eine halbe Million Gäste Martinique. Es gibt Luxushotels im kreolischen Stil für ihre Unterkunft, jedes von ihnen bietet ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm für jeden Geschmack und jedes Budget. Die wichtigsten kulturellen Attraktionen der Insel konzentrieren sich auf die Hauptstadt Fort-de-France, die die Einwohner wegen ihrer Kolonialarchitektur mit engen Gassen und einer Vielzahl von Cafés Little Paris nennen. Am allermeisten ist Martinique nach dem Geschmack von Spaßliebhabern, da es für seine lauten und lebhaften Karnevale bekannt ist, die selbst Kuba in ihrer Anzahl nicht unterlegen sind.
7. Platz – Guadeloupe
Bewertung: 4.4
Der Bundesstaat Guadeloupe ist wie Martinique eine französische Überseeregion. Es befindet sich im östlichen Teil der Karibik und besteht aus zwei großen und vier kleinen Inseln mit einer Gesamtfläche von über 1600 Quadratmetern. Die Bevölkerung beträgt 382,7 Tausend Menschen. Während der Kolonialisierung wurde Guadeloupes Wirtschaft ausschließlich um Exportgüter aufgebaut: Zuckerrohr, Rum, Bananen, Kaffee und so weiter. Erst im letzten Jahrhundert begannen sich andere Bereiche der Landwirtschaft und der Leichtindustrie zu entwickeln, obwohl das Land immer noch auf Importe französischer Lebensmittel angewiesen ist. Wie andere Inseln in der Karibik ist Guadeloupe ein beliebtes Touristenziel, in dem jedes Jahr etwa 350.000 Menschen leben. Bis zu 9 Prozent der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter sind in diesem Bereich tätig. Bas-Ter gilt als die schönste Insel und ist auch in Bezug auf die Hotelinfrastruktur am weitesten entwickelt. Es hat auch einen Nationalen Naturpark – ein Biosphärenreservat mit einer Fläche von 17.000 Hektar. Die Hauptstadt des Staates, die den gleichen Namen wie die Insel trägt, bietet erhaltene Beispiele antiker Architektur: Paläste, Kirchen und eine Militärfestung aus dem 17. Jahrhundert.
6. Platz – Trinidad und Tobago
Bewertung: 4.5
Trinidad und Tobago umfasst neben den beiden großen gleichnamigen Inseln viele kleine Inseln. Die Gesamtfläche des Staates beträgt 5128 Quadratkilometer. Es liegt in der Nähe von Venezuela in der südlichen Region der Karibik. Das Land wurde vor etwa siebentausend Jahren bewohnt, fiel im 18. Jahrhundert unter die Herrschaft Spaniens und wurde dann lange Zeit eine Kolonie Großbritanniens. Die lokale Bevölkerung übersteigt 1,36 Millionen. Auf dem Territorium des Staates existieren drei verschiedene Kulturen: Christen, Muslime und Hindus. In wirtschaftlicher Hinsicht lebt Trinidad und Tobago von der Ölförderung und hat eine petrochemische Industrie. Darüber hinaus verfügen die Inseln heute über eine hervorragende Infrastruktur für die Erholung am Strand. Alle Arten von Wassersport und touristische Unterhaltung sind verfügbar. Meistens kommen sie jedoch aus Gründen des ökologischen Tourismus hierher, da die lokale Flora und Fauna erstaunlich vielfältig ist. Auf der Insel Trinidad leben beispielsweise mehr als 40 Kolibriarten. Im ganzen Land gibt es 600 Schmetterlingsarten, 400 Vogelarten und etwa hundert Säugetierarten.
5. Platz – Jamaika
Bewertung: 4.6
Die Insel Jamaika erstreckt sich über eine Fläche von fast 11.000 Quadratkilometern und liegt 144 Kilometer südlich von Kuba. Es wird von 2,89 Millionen Menschen bewohnt. Die Insel hat eine reiche Geschichte, wobei Piraten, die Port Royal zu ihrer inoffiziellen Hauptstadt machten, eine besondere Rolle spielten. Die Stadt blieb bis zum Erdbeben von 1692, das sie unter Wasser stürzte, das größte Zentrum der karibischen Piraterie. Jamaika lebt heute von Landwirtschaft, Industrie und natürlich vom Tourismus. Exportiert werden Bananen, Kaffee, Zuckerrohr, Zitrusfrüchte, der berühmte jamaikanische Rum “Apple ton”. Die Tourismusbranche hat sich seit der Unabhängigkeit im Jahr 1962 entwickelt. Besucher haben hier viel zu sehen: Pflanzgefäße im Kolonialstil, Piratenfestungen, üppige Feste. Ganz zu schweigen von der reichen Natur Jamaikas mit seinen Flüssen und malerischen Wasserfällen. Die lokale Kultur ist am meisten mit Musik verbunden, da hier der Reggae-Stil geboren wurde, der die Ansichten der lokalen religiösen Bewegung des Rastafarianismus widerspiegelt. Ein weiteres, bereits moderneres Symbol des Landes ist der achtfache Olympiasieger bei Usain Bolt.
4. Platz – Puerto Rico
Bewertung: 4.7
Das Land mit einer Fläche von etwas mehr als 9.000 Quadratkilometern umfasst die große Insel Puerto Rico und zahlreiche kleine Riffinseln. Die Bevölkerung beträgt 3,19 Millionen Einwohner. Der Staat hat einen komplexen politischen Status, gehört zu den Vereinigten Staaten und gehorcht selektiv den amerikanischen Gesetzen, hat aber gleichzeitig eine Selbstverwaltung und eine eigene Verfassung. Puerto Rico hat im Laufe seiner Geschichte die spanische Kolonialisierung und den amerikanisch-spanischen Krieg des späten 19. Jahrhunderts erlebt. Die moderne Wirtschaft des Landes, insbesondere die Industrie sowie die Import- und Exportkanäle, sind stark vom US-Kapital abhängig. Die Insel ist sehr beliebt bei Touristen aus Amerika, die jährlich von bis zu fünf Millionen Gästen besucht werden, von denen die meisten Kreuzfahrtpassagiere sind. Die Hotel- und Unterhaltungsinfrastruktur wird intensiv weiterentwickelt. Viele Touristen sind von der einzigartigen Natur Puerto Ricos angezogen: Mehr als zweihundert Arten von Lebewesen, die hier leben, sind nirgendwo anders auf der Welt zu finden. Darüber hinaus ist die Insel bekannt für ihre Feste, Karneval und Musik. Es wird angenommen, dass hier der Reggaeton-Stil als Mischung aus Reggae, Hip-Hop und anderen Genres entstand.
3. Platz – Dominikanische Republik
Bewertung: 4.8
Die Dominikanische Republik besetzt den östlichen Teil der Insel Haiti und eine Reihe kleinerer Inseln. Die Fläche des Landes erreicht 48,7 Tausend Quadratkilometer, insgesamt leben 10,77 Millionen Menschen darin. Die Dominikanische Republik hat eine entwickelte Bergbauindustrie (von den Vereinigten Staaten kontrolliert), den Anbau von Pflanzen wie Zuckerrohr, Tabak, Kaffee und Kakao sowie den Tourismus. Letzteres ist dank eines stabilen politischen Umfelds und steuerlicher Anreize zum vielversprechendsten Wirtschaftszweig des Inselstaats geworden. Jetzt wird das Land von vier Millionen Menschen pro Jahr besucht. Historische Stätten konzentrieren sich auf Santo Domingo, die älteste Stadt, die von europäischen Kolonialisten in der westlichen Hemisphäre erbaut wurde. Auch in der Dominikanischen Republik gibt es Hunderte von Kilometern landschaftlich gestalteter Sandstrände, einen Komplex von Wasserfällen im Inneren der Insel und das einzigartige System der Unterwasserhöhlen Padre Nuestro. Im Winter sehen Touristen ein besonders interessantes Ereignis: die saisonale Wanderung von Tausenden von Walen, die in der Nähe der dominikanischen Küste schwimmen.
2. Platz – Haiti
Bewertung: 4.9
Haiti nimmt etwa ein Drittel der gleichnamigen Insel ein, auf der übrigen die Dominikanische Republik. Das Land mit einer Gesamtfläche von 27.750 Quadratkilometern umfasst mehrere weitere Inseln, darunter die berühmte Tortuga, die im 17. Jahrhundert als Zufluchtsort für Piraten der Karibik diente. Haiti hat 10,98 Millionen Einwohner. Es ist der ärmste Staat der westlichen Hemisphäre, in dem bis zu 80 Prozent der Menschen gezwungen sind, unterhalb der Armutsgrenze zu leben. Naturkatastrophen und Staatsstreiche haben die Wirtschaft des Landes ernsthaft beeinträchtigt. Der größte Teil der arbeitenden Bevölkerung ist in der Landwirtschaft tätig, aber ihre Entwicklung wird durch die Besonderheiten der Insellandschaft und die Primitivität der Werkzeuge erschwert. Darüber hinaus hat eine umfassende Entwaldung zu häufigen Erdrutschen und Bodenerosion geführt. Von den in Haiti angebauten Produkten werden hauptsächlich Zuckerrohr, Kaffee und Mangos exportiert. Der Tourismus steckt noch in den Kinderschuhen, nur zwei Resorts bieten einen komfortablen Aufenthalt: Ibo und Kiona. Meistens kommen Taucher nach Haiti, die sich in Unterwasser-Karsthöhlen versuchen wollen.
1. Platz – Kuba
Bewertung: 5.0
Kuba ist die größte Insel in der Karibik. Darüber hinaus umfasst das Staatsgebiet auch die Insel Juventud und viele kleine Inseln. Das Land umfasst 110.860 Quadratkilometer. Die Bevölkerung erreicht 11,48 Millionen, von denen 75 Prozent in städtischen Gebieten leben. In den letzten hundert Jahren musste Kuba politische und wirtschaftliche Umwälzungen durchmachen, die mit dem diktatorischen Batista-Regime, der folgenden Revolution und der Errichtung eines sozialistischen Systems verbunden waren. Für einige Zeit erhielt das Land finanzielle Unterstützung von der Sowjetunion, was jedoch zu einem langen Embargo der Vereinigten Staaten führte, das die kubanische Wirtschaft untergrub. Erst in unserer Zeit erlebt der Staat einen gewissen Anstieg aufgrund des Geldzuflusses aus dem internationalen Tourismus, der Entwicklung der Infrastruktur und des Baus moderner Gebäude. Wunderschöne Natur, schneeweiße, saubere Strände und relativ erschwingliche Ruhekosten ziehen jedes Jahr Millionen von Touristen nach Kuba. Die meisten Sehenswürdigkeiten des Landes befinden sich in Havanna. Dort können Sie ungewöhnliche, lebendige Architektur sehen, die mehrere Stile gleichzeitig kombiniert, viele seltene sowjetische Autos auf den Straßen bewundern, den Herstellungsprozess der besten kubanischen Zigarren beobachten und an einem der berühmten Musikkarnevale teilnehmen.
Beachtung! Diese Bewertung ist subjektiv und stellt keine Werbung dar und dient nicht als Kaufhilfe. Vor dem Kauf müssen Sie einen Spezialisten konsultieren.