14 besten Materialien für Schallschutzböden

Bewertung der Besten laut Redaktion. Auf die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv und stellt keine Werbung dar und dient nicht als Einkaufsführer. Vor dem Kauf müssen Sie einen Spezialisten konsultieren.

Das wichtigste Element eines Wohngebäudes oder einer Wohnung ist die Schalldämmung. Je weniger fremde Geräusche und Geräusche von der Straße oder von Nachbarn in den Raum gelangen, desto wohler fühlen sich die Bewohner. Die Eigentümer von Wohnungen und Häusern neben stark befahrenen Straßen oder Eisenbahnen legen größten Wert auf die Schalldämmung des Bodens. Dämmstoffe sowie moderne Bodentechnologien tragen zur Reduzierung von Lärm und Vibrationen bei. Auf dem russischen Markt wird eine breite Palette von Geräuschisolatoren vorgestellt. Die Empfehlungen unserer Experten helfen Ihnen bei der Auswahl des Materials, das für den Preis und die Eigenschaften optimal ist.

Empfehlungen zur Wahl der Schalldämmung

Rauschunterdrückungsindex. Um die Wirksamkeit eines Materials zu beurteilen, geben die Hersteller einen Parameter wie einen Geräuschreduzierungsindex an. Am häufigsten wird der Grad der Geräuschreduzierung bei einer einzelnen Isolatorschicht angegeben. Im Durchschnitt liegt der Rauschunterdrückungsindex für die meisten Materialien im Bereich von 20 bis 30 dB. Dies reicht aus, wenn in der Wohnung ein hochwertiger Boden oder Boden hergestellt wird, der bis zu 50-55 dB verzögert. Messungen zeigen, dass der Schrei eines Kindes oder der Schrei eines Erwachsenen 75 dB erreicht.

Umweltfreundlichkeit. Schallisolatoren bestehen aus verschiedenen natürlichen und synthetischen Materialien. Daher ist der Grad des Einflusses auf den menschlichen Körper für sie unterschiedlich.

  1. Die sichersten sind Schalldämmer aus natürlichen Rohstoffen. Dies können natürliche Mineralien oder pflanzliche Produkte sein.
  2. Moderne synthetische Schalldämmer werden ohne Zusatz schädlicher Verbindungen hergestellt. Zunehmend verzichten Hersteller auf ein solches Bindemittel wie Phenol-Formaldehyd-Harz.
  3. Einige Lärmschutzmaterialien sind für den menschlichen Körper nur im Stadium der Bewegung oder Verlegung aufgrund der Staubbildung gefährlich. In Zukunft stellen sie keine Gefahr für die Bewohner des Hauses dar.

Stärke. Da der Boden den höchsten Belastungen ausgesetzt ist, ist die Festigkeit ein wichtiges Merkmal des Schalldämpfers. Einige Materialien sind hochelastisch, andere sind klein. Die Stärke des Geräuschisolators kann im Laufe der Jahre abnehmen. Dieser Indikator wird durch UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Temperaturabfälle negativ beeinflusst.

Installationstechnik. Bei der Auswahl eines Schallschutzmaterials ist es wichtig, die Installationstechnologie zu berücksichtigen.

  1. In der Bauphase ist es am besten, einen Schalldämpfer unter den Estrich oder zwischen Holzstämme zu legen. Für die Fertigstellung des Fußbodens ist eine dünne Unterlage erforderlich.
  2. Wenn zwischen dem Estrich und dem Bodenbelag kein Luftspalt besteht, sollten Schaumprodukte bevorzugt werden.
  3. Schallschutzplatten sind eng gestapelt, um zu verhindern, dass Schallwellen durch Lücken und Fugen in den Raum gelangen. Die einfache Installation hängt von der Leichtigkeit des Schneidens, der Befestigungsmethode und der Gründlichkeit der Vorbereitung der Basis ab.

Für unsere Bewertung haben wir 14 der besten Materialien für die Bodenschalldämmung ausgewählt. Alle von ihnen werden in Baugeschäften des Landes verkauft. Bei der Sitzverteilung stützte sich die Redaktion des Magazins auf die Meinung der Expertengemeinschaft unter Berücksichtigung der Bewertungen der russischen Verbraucher.

Bewertung der besten Materialien für die Bodenschalldämmung

Nominierung ein Ort Produktname Bewertung
Bewertung der besten Materialien für die Bodenschalldämmung 1 TECHNOELAST ACOUSTIC 5.0
2 SoundGuard EcoAcoustic 4.9
3 Vibrostack-V300 4.8
4 SoundGuard Isokover 4.7
5 Texound 4.6
6 Shumanet-100 Combi 4.5
7 StP NoiseBlock 4.4
8 Schalldichtes VEM 4 smk 4.3
9 Knauf AcousticKnauf Herd 4.2
10 Isover SoundProtection 4.1
11 Penoterm NPP LE 8 mm 4.0
12 Steinwolle 4.0
13 Expandiertes Polystyrol 4.0
14 Spund 4.0

TECHNOELAST ACOUSTIC

Bewertung: 5.0

TECHNOELAST ACOUSTIC

Die mehrschichtige Struktur macht das TECHNOELAST ACOUSTIC-Material zum besten Geräuschisolator. Die Basis des Verbundwerkstoffs ist Glasfaser- und Bitumen-Polymer-Masse, ein Metallfilm wird als Beschichtung verwendet. Experten betrachten das Produkt als vielseitiges Schallschutzmaterial, das mit der gleichen Wirkung auf Betonböden oder Holzbalken, auf beheizten Systemen oder schwimmenden Strukturen installiert werden kann. Der Hersteller liefert den Schalldämpfer in Rollen, was ihn für Transport und Installation bequem macht. Der Vermögenswert von TECHNOELAST ACOUSTIC sollte auch wasserdichte Eigenschaften enthalten.

Tests haben die Wirksamkeit des Aufbringens des Materials bewiesen, nach dem Verlegen einer Schicht verringerte sich der Geräuschpegel um 27 dB. Zu den Nachteilen gehört der hohe Preis.

Vorteile

  • Lärmschutzleistung;
  • Benutzerfreundlichkeit;
  • breiter Anwendungsbereich;
  • Abdichtungseigenschaften.

Nachteile

  • hoher Preis.

SoundGuard EcoAcoustic

Bewertung: 4.9

SoundGuard EcoAcoustic

Schallabsorbierende Paneele SoundGuard EcoAcoustic werden häufig in Rahmenstrukturen eingesetzt. Sie werden beim Bau von Wänden, Decken und Böden installiert. Die Experten schätzten die Vielseitigkeit des Materials, es eignet sich für Beton- und Holzböden, für schwimmende Strukturen und beheizte Systeme. Die Vorteile der Platte sind geringes Gewicht, Elastizität und Umweltfreundlichkeit. Hochofenabfälle und Phenol-Formaldehyd-Harze werden bei der Herstellung nicht zugesetzt. Der Geräuschisolator löst keine allergische Reaktion aus, er ist einfach zu installieren. Das Material gewinnt Silber in unserer Bewertung.

Hausbesitzer sind mit der Genauigkeit der Plattenherstellung, der Umweltfreundlichkeit und der effektiven Absorption von Schallwellen zufrieden. Sie betrachten den Nachteil des hohen Preises und des Ausschlags des Füllstoffs.

Vorteile

  • Universalität der Anwendung;
  • Elastizität;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • einfache Installation.

Nachteile

  • hoher Preis;
  • Der Füllstoff läuft aus.

Vibrostack-V300

Bewertung: 4.8

Vibrostack-V300

Ein weiteres Haushaltsmaterial, Vibrostek-V300, weist eine gute Geräuschreduzierungseffizienz auf. Eine Schicht des Produkts reduziert die Schallbelastung um ca. 29 dB. In diesem Fall beträgt die Dicke des Walzenmaterials nur 4 mm. Die Basis dieses Trägers ist Glasfaser, die sehr widerstandsfähig gegen Beanspruchung ist. Der Schalldämpfer kann unter ein Laminat oder Parkett oder unter einen Betonestrich gelegt werden. Experten achten auf die Notwendigkeit einer zuverlässigen Abdichtungsschicht, da Vibrostek-V300 Feuchtigkeit gut aufnimmt. Das Material wird in Rollen mit einer Länge von 450 m geliefert.

Benutzer sind mit der Geräuschunterdrückungsleistung, der Dünnheit des Isolators und der Benutzerfreundlichkeit zufrieden. Von den Mängeln wird die Zerstörung der Schalldämmung beim Eintritt von Wasser festgestellt.

Vorteile

  • Geräuschreduzierungseffizienz;
  • Beständigkeit gegen hohe Belastungen;
  • Vielseitigkeit;
  • Benutzerfreundlichkeit.

Nachteile

  • geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit.

SoundGuard Isokover

Bewertung: 4.7

SoundGuard Isokover

Das innovative SoundGuard Iso-Cover-Material ist vielseitig und multifunktional. Die Experten schätzten die Schall- und Schwingungsdämmeigenschaften sehr. Die Basis des Geräuschisolators ist eine nadelgestanzte Glasfaser-Leinwand, die gepresst und dann mit einer Spunbond-Schutzbeschichtung hartgelötet wird. Der Anwendungsbereich ist breit genug, von Decken bis zu Böden. Das Produkt kann als Untergrund oder Schwingungsdämpfungspad unter Betonestrich verwendet werden. Zum Verkauf stehen Rollen mit einer Breite von 1,5 m und einer Länge von 5 m.

Inländische Verbraucher loben den Schalldämpfer für seine Vielseitigkeit, Effizienz und einfache Installation. Zu den genannten Mängeln zählen die kleineren tatsächlichen Abmessungen der Leinwand (bis zu 5 cm von jeder Kante entfernt) und überhöhte Preise.

Vorteile

  • Multifunktionalität;
  • Vielseitigkeit;
  • erleichterte Installation;
  • Effizienz.

Nachteile

  • kleinere tatsächliche Größen;
  • Überladung.

Texound

Bewertung: 4.6

Texound

Bei der Herstellung des schalldichten Materials Texound wurden von einem spanischen Hersteller innovative Technologien eingesetzt. Die Basis der Membran sind Aragonit und Polymere, die für den Menschen absolut harmlos sind. Zur effektiven Geräuschreduzierung wird ein speziell hergestelltes Komposit in die elastische Leinwand eingeführt, dessen Blei-Parameter nicht unterlegen sind. Die hohen Schalldämmeigenschaften des Materials bleiben auch bei niedrigen Temperaturen (-20 ° C) erhalten. Das Substrat ist nur 3,7 mm dick. Experten sagen, dass Texound jede Art von Lärmbelastung halbiert. Es ist möglich, die Leinwand sowohl unter den Fertigboden als auch unter den Betonestrich zu legen.

Inländische Benutzer bemerken Umweltfreundlichkeit und Biostabilität, hohe Effizienz bei geringer Dicke. Der Nachteil ist der sehr hohe Preis.

Vorteile

  • Elastizität;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen;
  • hohe Effizienz.

Nachteile

  • hoher Preis.

Shumanet-100 Combi

Bewertung: 4.5

Shumanet-100 Combi

Ein beliebtes Schallschutzmaterial für schwimmende Böden ist die russische Entwicklung Shumanet-100 Combi. Den Experten gefiel die effektive Absorption von Aufprallgeräuschen, die durch die Kombination einer synthetischen Faserschicht und einer Bitumenbasis erreicht wurde. Zu den Vorteilen des Produkts zählen die Beständigkeit gegen hohe Temperaturen (+ 85 ° C), hervorragende Wasserdichtigkeitseigenschaften und ein guter Schlaggeräuschreduzierungsindex (26 dB). Das einschichtige Substrat hat eine Dicke von 5 mm, eine Länge von 10 m und eine Breite von 1 m. Der Geräuschisolator schließt das TOP-6 unseres Tests.

Bewohner von Mehrfamilienhäusern sprechen schmeichelhaft über die Wirksamkeit der Reduzierung von Aufprallgeräuschen. Aber laute Sprache oder Musik wird durch das Material nicht verzögert. Es gibt Schwierigkeiten bei der Installation eines zweischichtigen Produkts.

Vorteile

  • Hitzeverträglichkeit;
  • Wasserdichtigkeit;
  • effektive Absorption von Aufprallgeräuschen;
  • geringe Dicke.

Nachteile

  • komplexe Installation;
  • Verzögert keine laute Musik und Stimme.

StP NoiseBlock

Bewertung: 4.4

StP NoiseBlock

Schalldämmendes Material StP NoiseBlock hat eine selbstklebende Oberfläche. Es ist eine mehrschichtige Bahn, die auf einer klebrigen Polymerschicht basiert. Die Klebebasis ist mit Antihaftpapier geschützt, der vordere Teil ist mit einem Vliesstoff überzogen. Die Geräuschreduzierung wird durch die Bildung eines durchgehenden Bodenteppichs erreicht. Die guten Schalldämmeigenschaften des Produkts wurden auch von Autofahrern bemerkt, sie verwenden einen Schalldämmer als Untergrund unter der Unterbodenpolsterung.

Die Benutzer schätzten die einfache Trimmung, die einfache Installation und den erschwinglichen Preis sehr. Das Material haftet jedoch stark an sich selbst, wonach es unbrauchbar wird. Außerdem muss die Bodenfläche vor dem Verkleben sorgfältig vorbereitet werden.

Vorteile

  • bezahlbarer Preis;
  • leicht zu schneiden;
  • effektive Geräuschunterdrückung;
  • Leicht.

Nachteile

  • sorgfältiger Umgang ist erforderlich;
  • gründliche Vorbereitung der Basis.

Schalldichtes VEM 4 smk

Bewertung: 4.3

Schalldichtes VEM 4 smk

Die Schallschutzmembran Schallschutz VEM 4 smk zog die Aufmerksamkeit von Experten für ihren erschwinglichen Preis auf sich. Es ist eine 4 mm dicke Polymerzusammensetzung mit einer selbstklebenden Basis. Das Material ist für die Geräusch- und Schwingungsisolierung verschiedener Arten von Strukturen ausgelegt. Ein einschichtiges Substrat reduziert das Rauschen um 27 dB. Die Membran behält ihre Elastizität bei niedrigen Temperaturen (-25 ° C), die Bruchdehnung erreicht 300%. Der Hersteller empfiehlt, den Schalldämpfer nicht auf eine Betonbasis zu kleben, da die Wirksamkeit des Materials abnimmt. Das Produkt wird in Rollen von 1,2 x 2,5 m im Vertriebsnetz belassen.

Inländische Benutzer in Bauforen sprechen schmeichelhaft über die Erschwinglichkeit des Materials und die hohe Elastizität. Sie bezweifeln jedoch den deklarierten Lärmreduzierungsindex.

Vorteile

  • Universalität der Anwendung;
  • Frostbeständigkeit;
  • Elastizität;
  • bezahlbarer Preis.

Nachteile

  • übertriebener Rauschunterdrückungsindex.

Knauf AcousticKnauf Herd

Bewertung: 4.2

Knauf AcousticKnauf Herd

Knauf, ein bekannter Baustoffhersteller, modernisierte seine Produktion im Jahr 2015. Infolgedessen erschien das innovative Produkt AkustiKnauf, das mit ECOSE-Technologie entwickelt wurde, auf dem russischen Markt. Die Serie zeichnet sich durch dünne und lange Fasern aus, wodurch der Geräuschpegel bei einer einschichtigen Installation auf 57 dB reduziert werden kann. Da die Zusammensetzung keine Phenol-Formaldehyd-Harze enthält, führen Experten das Produkt auf umweltfreundliche Materialien zurück. Ein wichtiger Vorteil der Platte ist die Unbrennbarkeit. Der Lärmschutz wird nicht nur in Wohngebäuden, sondern auch in Kindereinrichtungen empfohlen.

Der niedrige Platz bei der Bewertung eines innovativen Produkts erklärt sich aus den folgenden Mängeln. Benutzer mögen die Sperrigkeit der Platten, die schlechte Absorption von niederfrequenten Geräuschen nicht.

Vorteile

  • Umweltfreundlichkeit;
  • hoher Geräuschabsorptionsindex;
  • breiter Anwendungsbereich;
  • erleichterte Installation.

Nachteile

  • unbequem zu transportieren;
  • überspringt niederfrequenten Ton.

Isover SoundProtection

Bewertung: 4.1

Isover SoundProtection

Die Basis des Schallschutzmaterials Isover SoundProtection ist Mineralwolle. Es besteht aus einer 600 mm breiten Glasplatte. Experten weisen auf die hohen akustischen Parameter hin. Das Produkt wird für den Bau von Innenböden und -decken empfohlen. Die Zusammensetzung enthält keine schädlichen Verbindungen, das neue Bindemittel besteht aus nachwachsenden Rohstoffen. Zu den Vorteilen eines Schalldämpfers zählen hervorragende Wärmedämmeigenschaften, Luftdurchlässigkeit und Brandschutz. Das Material ist leicht zu montieren, leicht zu schneiden.

In Bezug auf die Nachteile stellen die Bauherren eine geringe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit fest. Während der Installation können die kleinsten Glasfaserpartikel in die Atemwege und Augen gelangen.

Vorteile

  • effektive Geräuschreduzierung;
  • Wärmedämmeigenschaften;
  • Brandschutz;
  • einfache Installation.

Nachteile

  • geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • Es ist notwendig, in persönlicher Schutzausrüstung zu arbeiten.

Penoterm NPP LE 8 mm

Bewertung: 4.0

Penoterm NPP LE 8 mm

Geräuschisolierendes Material Penoterm NPP LE wird in einer Vielzahl von Dicken (6-10 mm) hergestellt. Experten empfehlen, bei der 8-mm-Modifikation für Bodenbeläge anzuhalten. Der Schallschutzpegel einer einzelnen Schicht beträgt bis zu 22 dB. Der inländische Hersteller verwendete expandierten Polypropylenschaum, der eine Folienbeschichtung aufweist. Das Material eignet sich hervorragend zum Verlegen zwischen Balken oder beim Gießen von Betonestrich. Experten verwenden Penotherm und als Substrat für ein Parkett oder Laminat. Die Lebensdauer des Materials beträgt mehr als 50 Jahre, während sich die Schalldämmeigenschaften nicht verschlechtern.

Inländische Benutzer sind mit dem erschwinglichen Preis, der Umweltfreundlichkeit und der Vielseitigkeit der Nutzung zufrieden. Zu den Nachteilen zählen Welligkeit und geringe Geräuschreduzierung.

Vorteile

  • bezahlbarer Preis;
  • Vielseitigkeit;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • Leichtigkeit.

Nachteile

  • Welligkeit;
  • bescheidene Geräuschunterdrückung.

Steinwolle

Bewertung: 4.0

Steinwolle

Gleichzeitig können Sie mit Steinwolle den Boden isolieren und einen zuverlässigen Lärmschutz schaffen. Experten glauben, dass Sie mit dem Material viel sparen können. Die Pluspunkte des Schalldämpfers sind Feuerbeständigkeit (bis zu 1000 ° C), erschwinglicher Preis und Langlebigkeit. Die Installation von Steinwolle verursacht keine Probleme. Der optimale Anwendungsbereich des Schalldämpfers liegt zwischen Holzstämmen. Vor der Verlegung müssen Sie jedoch auf die Abdichtung des Bodens achten, da Steinwolle ein hohes Maß an Hygroskopizität aufweist.

Bei der Verlegung des Bodens sollten Bauherren persönliche Schutzausrüstung verwenden, da die kleinsten Partikel in die Atemwege gelangen können. Nagetiere können sich im Material absetzen, daher ist die Verwendung eines Metallnetzes mit kleinen Zellen erforderlich.

Vorteile

  • Feuerfestigkeit;
  • bezahlbarer Preis;
  • ausgezeichnete Wärmedämmeigenschaften;
  • Haltbarkeit.

Nachteile

  • Angst vor Feuchtigkeit;
  • zieht Nagetiere an.

Expandiertes Polystyrol

Bewertung: 4.0

Expandiertes Polystyrol

Ein anderes Material kombiniert erfolgreich Wärme- und Schalldämmeigenschaften. Dies ist expandiertes Polystyrol. Es gibt viele verschiedene Modifikationen, das Produkt unterscheidet sich in Dichte, Gesamtabmessungen, Farbe usw. Was die Schallabsorption betrifft, kann eine 20 mm dicke Schaumstyrolplatte die Geräuschbelastung um 23 dB reduzieren. Expandiertes Polystyrol wird häufig beim Gießen von Betonestrich sowie als Substrat für einen Endböden verwendet. Experten schätzen den Schalldämpfer für seine Haltbarkeit (bis zu 100 Jahre), Leichtigkeit und einfache Installation. Das Material eignet sich hervorragend für die Installation einer Fußbodenheizung.

Polystyrolschaum hat auch Nachteile. Benutzer sind unzufrieden mit der Leichtigkeit der Verformung der Platten, den hohen Kosten und auch der Neigung zum Feuer.

Vorteile

  • eine breite Palette von;
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • Haltbarkeit;
  • Umweltfreundlichkeit.

Nachteile

  • leicht verformbar;
  • die Tendenz zu feuern.

Spund

Bewertung: 3.9

Spund

Kork ist ein natürlicher Schallisolator, der auch eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist. Ein umweltfreundliches Produkt kann sowohl in Wohngebäuden und Wohnungen als auch beim Bau von Kindereinrichtungen eingesetzt werden. Das Material ist nicht allergisch. Der technische Stecker wird auf einen Betonestrich oder zwischen Holzbalken gelegt. Laut Experten erreicht die Geräuschreduzierung einer 10 mm dicken Korkschicht 22 dB. Zu den Vorteilen eines Schalldämpfers zählen Feuchtigkeitsbeständigkeit, hohe Brandbekämpfungseigenschaften und Beständigkeit gegen biologische Schäden.

Kork ist bei russischen Anwendern nicht sehr gefragt. Einer der Gründe für die geringe Beliebtheit ist der hohe Preis und die Zerbrechlichkeit.

Vorteile

  • Umweltfreundlichkeit;
  • Universalität der Anwendung;
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • Brandschutz.

Nachteile

  • hoher Preis;
  • Zerbrechlichkeit.


Beachtung! Diese Bewertung ist subjektiv und stellt keine Werbung dar und dient nicht als Kaufhilfe. Vor dem Kauf müssen Sie einen Spezialisten konsultieren.

Bewerten Sie den Artikel
Ein Online-Magazin über Stil, Mode, Etikette, Lifestyle und die Auswahl der besten Produkte und Dienstleistungen.
Fügen Sie einen Kommentar hinzu