20 sparsamsten Autos

Bewertungen von Auto- und Motowaren

Bewertung der Besten laut Redaktion. Auf die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv und stellt keine Werbung dar und dient nicht als Einkaufsführer. Vor dem Kauf müssen Sie einen Spezialisten konsultieren.

In einer Zeit, in der die Mittelschicht praktisch nicht mehr in ihrer wahren Form existiert, wird dem Trend zur Herstellung von „Low-Cost“ -Autos ein wichtiger Platz eingeräumt. Dies gilt für alles von den Anschaffungs- und Wartungskosten bis hin zur verbrauchten Kraftstoffmenge. Das letztere Merkmal ist übrigens für Millionen von Verbrauchern entscheidend, da die jährlichen Tankkosten bis zu 40-50% der Gesamtkosten für die Wartung eines Autos betragen können.

Im Zusammenhang mit der aktiven Förderung des Themas Sparen auf Basis des Kraftstoffverbrauchs führte das Team eine eigene Marktforschung durch. Im Rahmen dieser Studie lag der Schwerpunkt auf der Suche nach den am besten geeigneten Konfigurationen für die Bedingungen sowie der Analyse von Kundenbewertungen und internen Experten. Basierend auf den Ergebnissen der Forschung wurde eine Bewertung der 20 sparsamsten Autos erstellt, die auf der Grundlage der Kosten in zwei thematische Kategorien unterteilt wurde.

Bewertung der sparsamsten Autos

Nominierung ein Ort Produktname Startpreis
Die sparsamsten preisgünstigen Autos 1 Citroen C4 Cactus
2 Kia Rio FL RUB 619.900
3 Peugeot 208 VTi (1,0 l) RUB 499.000
4 Kia Picanto (1,0 l) RUB 644.900
5 Ford Fiesta (1.6L) RUB 774.000
6 Mazda 3 (1,5 l) RUB 1.223.000
7 Ravon R2 (1,3 l) 309.000 Rubel
8 Ford Fokus (1.6L) RUB 1.003.000
9 Lada Vesta (1,6 l) RUB 487.900
10 Renault Logan RUB 554.000
11 Volkswagen Polo 1.4 TSI RUB 875.900
Die sparsamsten Autos in Bezug auf Preis / Leistungsverhältnis 1 Volkswagen Golf 1.4 TSI RUB 1.429.900
2 BMW 1 Serie 118i RUB 1.580.000
3 Mini Cooper RUB 1.460.000
4 Smart ForTwo RUB 790.000
5 Skoda Schnell RUB 772.000
6 Mercedes – Benz A180 RUB 1.810.000
7 Audi A1 1.4 TFSI RUB 995.029
8 Volvo V40 Cross Country RUB 1.684.000
9 Toyota Corolla 1.6 RUB 1.153.000

Die sparsamsten preisgünstigen Autos

Citroen C4 Cactus

Kraftstoffverbrauch: 4.9

Citroen C4 Cactus

Alle Automodelle der Marke C4 Citroen verwenden denselben Motorsatz und deren Modifikationen in Verbindung mit ähnlichen Getrieben. Im Rahmen des Ratings haben wir uns entschlossen, Cactus als das nicht trivialste und originellste Auto eines sehr konservativen französischen Unternehmens herauszustellen.

Das sparsamste Paket Citroen des C4 Cactus ist ein Paar 1,6-Liter-Dieselmotor (e-HDi 92 mit Turbolader) / 5-Tage-Schaltgetriebe: Der Verbrauch pro 100 Kilometer auf der Autobahn beträgt nur 3,5 Liter. Gleichzeitig sind die Leistungseigenschaften recht gut: 92 PS können als gewichtiges Argument für ein Auto angesehen werden, das als städtischer Crossover positioniert ist – Sie können sogar das Fahren im Gelände ausprobieren. Dies wird durch das Vorhandensein spezieller Gummiauskleidungen an der Karosserie und eine „grandiose“ Abweichung von den Kanonen erleichtert – zum ersten Mal in Autos Citroen sind die Schwellen und Radkästen mit Schutzplastik verkleidet.

Vorteile

  • Veredelung von Schwellen und Bögen mit Kunststoff zum Schutz des Metalls vor Korrosion und Stößen;
  • sehr geringer Kraftstoffverbrauch für einen 1,6-Liter-Motor;
  • Air Bump-Überzüge am Körper – schützen vor Stößen und kleinen Kratzern.
  • Die Beschleunigung auf 100 Stundenkilometer dauert 9,3 Sekunden.

Nachteile

  • nicht gefunden.

Kia Rio FL

Kraftstoffverbrauch: 4.8

Kia Rio FL

Abgesehen von den Insignien des meistverkauften koreanischen Autos in Russland Kia gilt der Rio FL zu Recht als einer der sparsamsten seiner Klasse. Das bemerkenswerte Erscheinungsbild und die hohe Qualität der technischen Umsetzung ermöglichten es dem Auto, Solaris einen ernsthaften Kampf Hyundai aufzuerlegen und um die Wende 2018 den ewigen Konkurrenten zu schlagen.

Für diese Nominierung sollte die Dieselversion Kia des Rio FL in Betracht gezogen werden, die mit einem 1,1-Liter-Motor ausgestattet ist. Trotz der bescheidenen Volumenzahlen leistet dieses „Baby“ bis zu 123 PS und verbraucht in Verbindung mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe nur 3,6 Liter Dieselkraftstoff pro 100 Kilometer. Hervorragende Leistung für ein Auto, das als Budget eingestuft werden kann. Dies ist ein würdiger zweiter Platz in der Bewertung.

Vorteile

  • gute Beschleunigungsdynamik;
  • hohe Leistung für einen kleinen Motor;
  • eines der beliebtesten Autos in Russland;
  • ziemlich niedrige Wartungskosten.

Nachteile

  • rustikales Außendesign.

Peugeot 208 VTi (1,0 l)

Kraftstoffverbrauch: 4.7

Peugeot 208 VTi (1,0 l)

Verfeinerung und Eleganz Peugeot 208 wird in keiner mehr oder weniger professionellen Fahrzeugbewertung in Frage gestellt – dies ist ein traditionell starkes Merkmal des Modells und des französischen Herstellers im Allgemeinen. Zufällig fiel ein komplettes Set mit einem Dreizylinder-1-Liter-Motor für rein städtische Bewegungen und kleinen Abfällen bei Reparatur / Wartung und Betankung in den Geltungsbereich unserer Bewertung.

Hinter dem attraktiven Erscheinungsbild Peugeot der fraglichen 208-Version stehen sehr bescheidene technische Indikatoren: 68 PS und 95 Nm Drehmoment bei 3000 U / min. Von Dynamik ist hier natürlich keine Rede: Die Höchstgeschwindigkeit überschreitet nicht 163 Stundenkilometer, und die Beschleunigung auf hundert dauert bis zu 14 Sekunden (bei einem Leergewicht von 1484 Kilogramm ist dies jedoch sehr gleichwertig). Der durchschnittliche Verbrauch auf der Autobahn beträgt jedoch 3,7 Liter, wodurch sich das Auto dem Spitzenreiter der Bewertung annähern kann.

Vorteile

  • kompaktes und süßes Stadtauto;
  • niedrige Wartungskosten;
  • ideale Verbrauchsparameter für das Fahren in der Stadt.

Nachteile

  • sehr “bescheidene” Motorleistung.

Kia Picanto (1,0 l)

Kraftstoffverbrauch: 4.6

KIA PICANTO (1,0 l)

Typischer städtischer Kleinwagen, veröffentlicht als Alternative Daewoo Matiz und kompakte Schrägheckmodelle des Unternehmens Toyota sowie Huyndai Getz und i10, die den russischen Markt nicht erreichten. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2004 hat es vier Umgestaltungen durchlaufen und zum Zeitpunkt des Jahres 2016 die gleichen Merkmale erworben, die allen Vertretern der aktuellen Fahrzeuglinie von Kia eigen sind.

Derzeit bieten die Picanto-Verkleidungen nur zwei Motoren zur Auswahl: einen Liter R3 mit 67 PS und einen 1,25-Liter-R4 mit 84 PS. Das wirtschaftlichste von diesem Paar ist die erste Option: Es verbraucht nur 4,5 Liter pro 100 Kilometer auf der Autobahn. Die Beschleunigungsdynamik kann auch nicht als schlecht bezeichnet werden: 13,9 Sekunden bis 100 Stundenkilometer sind für ein Modell mit einem Gewicht von 840 Kilogramm durchaus zu erwarten. Gleichzeitig ist die maximal mögliche Geschwindigkeit auf 163 Stundenkilometer begrenzt, was genau richtig ist, um sich in der Stadt zu bewegen.

Vorteile

  • Mehrere Auszeichnungen für das beste Kleinwagen durch das Top Gear Magazin und unabhängige Auto-Publishing-Verbände;
  • schöner visueller Stil
  • kleine Abmessungen sind ideal für städtische Bedingungen geeignet;
  • gute Geschwindigkeitseigenschaften;
  • niedriger Kaufpreis.

Nachteile

  • nicht gefunden.

Ford Fiesta (1.6L)

Kraftstoffverbrauch: 4.5

Ford Fiesta (1.6L)

Da Ford Fiesta auf einem 1,6-Liter-Turbodiesel weit von einem Auto der Budgetklasse entfernt ist, werden wir in dieser Bewertungskategorie ein Modell mit einem Benzinmotor mit gleichem Volumen betrachten. Die Schönheit des betrachteten Pakets liegt in der richtigen Balance zwischen Preis und Anspruch auf angenehmes Fahrgefühl. Tatsächlich bemerken viele Benutzer eine gute Bewegungsdynamik sowie die Zuverlässigkeit und Einfachheit des Geräts im Betrieb.

In Verbindung mit einem manuellen 5-Gang-Getriebe Ford leistet der Fiesta 1.6 bis zu 105 PS, dank dessen er in 11,4 Sekunden auf hundert beschleunigen kann. Für ein Kleinwagenauto ist das ziemlich gut. Darüber hinaus wurde eine vollständige Neugestaltung des Körpers zu einem großen Plus in der Leistungssammlung des Modells – der neue Look gefiel allen Kennern von Ästhetik und erweiterten Merkmalen, die von den Amerikanern aus Ford hervorgehoben werden. Im außerstädtischen Zyklus verbraucht der Fiesta mit der vorgesehenen Motor- und Getriebekonfiguration nur 4,5 Liter pro 100 Kilometer. Dies ist das fünfte Ergebnis unter den Nominierten in dieser Kategorie.

Vorteile

  • ziemlich sparsamer Kraftstoffverbrauch;
  • Beschleunigungsdynamik;
  • hohe Zuverlässigkeit des Aggregats;
  • aktualisierter Körper.

Nachteile

  • veraltete Benzinmotorarchitektur.

Mazda 3 (1,5 l)

Kraftstoffverbrauch: 4.4

Mazda 3 (1,5 l)

Die 1,5-Liter-Version Mazda 3, die 2014 in der Auto-Community eingeführt wurde, ist eine der sparsamsten Versionen der Full-Size-Limousine. Die ganze Essenz dieses Autos liegt in einem repräsentativen Erscheinungsbild, wirklich schön und vorteilhaft vor dem Hintergrund der “Klassenkameraden Konkurrenten”. Leider traten die Fahrdynamik und die Geschwindigkeitseigenschaften in den Hintergrund.

Tatsächlich hat Mazda 3 den Komfort gefördert, indem die Dynamik für das Gefühl von Geschäftsautos geopfert wurde. Nach offiziellen Angaben dauert die Beschleunigung auf Hunderte 11,6 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit überschreitet 193 Stundenkilometer nicht. Der Verbrauch auf der Autobahn in Verbindung mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe beträgt 4,8 Liter pro 100 Kilometer. Das Ergebnis ist gut, aber wenn diese Version etwas mehr als 115 PS hätte …

Vorteile

  • hoher Fahrkomfort;
  • repräsentatives Aussehen;
  • eine Fülle von kompletten Sets für jeden Bedarf (für das gesamte Modell);
  • Geringer Kraftstoffverbrauch und Wirkungsgrad (unter Berücksichtigung, dass der Motor 95. Benzin benötigt).

Nachteile

  • geringe Beschleunigungsdynamik.

Ravon R2 (1,3 l)

Kraftstoffverbrauch: 4.3

RAVON R2 (1,3 l)

Ravons zweitüriges Fließheck ist ein sehr kontroverses Modell. Das Bestreben, ein Nischen-Flaggschiff für die städtische Umwelt zu werden und sich an moderne Betriebsbedingungen anzupassen (weniger Geld für Wartung – mehr Rendite), schafft es, in Bezug auf Kraftstoffverbrauch und elementares Erscheinungsbild gegenüber Wettbewerbern zu verlieren.

Der eckige Körper mit übergroßen Merkmalen integriert einen 1,3-Liter-Vierzylindermotor, der bis zu 85 PS liefert. Das Sortiment Renault von Logan umfasst übrigens immer noch einen 1,6-Liter-Motor mit einem Hubraum von nicht mehr als 82 Pferden (obwohl dieser Motor ein 8-Ventil ist). Beim Ravon R2 beträgt die Höchstgeschwindigkeit 163 Stundenkilometer, und die ersten hundert werden in 12,4 Sekunden erreicht. Die Bedienelemente sind recht weich und verständlich, aber die Dynamik des Schrägheckmodells reicht leider nicht aus. Pro 100 Kilometer Strecke werden durchschnittlich 5,1 Liter Benzin verbraucht – dies ist die siebte Zeile unserer Bewertung.

Vorteile

  • aktualisiertes Karosseriedesign (Ablehnung abgerundeter Formen gegenüber großen Merkmalen);
  • leicht erhöhte Komfortbedingungen;
  • Integration eines neuen Motors mit einer modernisierten Architektur;
  • niedrige Kosten auf dem russischen Inlandsmarkt.

Nachteile

  • die dritte Generation des Matiz-Autos mit allen daraus resultierenden Nachteilen.

Ford Fokus (1.6L)

Kraftstoffverbrauch: 4.3

Ford Fokus (1.6L)

Ford Focus kann kaum als Limousine der Budgetklasse bezeichnet werden – der Kauf eines neuen Autos kann mit einem hübschen Cent davonfliegen. Es ist jedoch mit Sicherheit eines der sparsamsten: Der Grund dafür liegt im aktualisierten 1,6-Liter-EcoBoost-Motor. Dank eines Komplexes innovativer Technologien, die in den Entwicklungsprozess integriert sind, gelang es den Ingenieuren, die Leistung bei nahezu konstantem Kraftstoffverbrauch deutlich zu steigern.

Neben der Aktualisierung des Leistungsteils Ford wurden beim Focus auch grundlegende kosmetische Änderungen vorgenommen: Der vordere Teil des Körpers, die Optik wurden vollständig überarbeitet, und mehrere Umfangslinien wurden um den Umfang des Seitenteils herum hinzugefügt. Wir können keine spezifische Konfiguration aus der gesamten vorgestellten Sorte kennzeichnen, daher geben wir eine allgemeine Beschreibung der gesamten Modellpalette: Der Motor arbeitet zusammen mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe oder einem 6-Gang-Automatikgetriebe, leistet 105 bis 180 PS und verbraucht 5, 1 – 6,3 Liter pro 100 Kilometer.

Vorteile

  • ziemlich aktualisiertes Aussehen;
  • eine sehr breite Palette von Leistungsanzeigen eines Benzinmotors in Verbindung mit Getrieben;
  • hohe Motorzuverlässigkeit.

Nachteile

  • ziemlich hohe Kosten des Modells auf dem russischen Markt.

Lada Vesta (1,6 l)

Kraftstoffverbrauch: 4.2

LADA VESTA (1,6 l)

Inländische Limousine von 2015, die zum Hauptkonkurrenten im Segment Renault Logan geworden ist. Und in Bezug auf die Dynamik übertrifft Vesta diese leicht: Dies zeigt sich an den Übertaktungseigenschaften. Ein inländisches Auto erreicht eine Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern in 11,8 Sekunden und in Verbindung mit einem Motor mit Automatikgetriebe. Im Allgemeinen stellt sich eine ziemlich seltsame Situation heraus: Der Verbrauch mit einer 5-Gang-Automatik war laut Statistik niedriger als mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe und betrug im außerstädtischen Zyklus 5,3 Liter pro 100 Kilometer.

Die Leistung des serienmäßigen Lada Vesta-Motors beträgt 106 PS, und das Drehmoment erreicht 148 Nm bei 4200 U / min. Äußerlich sieht das Modell gut aus, ruft aber nicht das Gefühl von Luxus hervor – die Tatsache, dass das Auto zum Budget-Segment gehört, wirkt sich aus. Über die Kabine gibt es auch nichts Besonderes zu sagen, da das Finish angenehm ist und dem Zeitgeist entspricht, aber keine einzigartigen Lösungen enthält.

Vorteile

  • optimale Eigenschaften des “Junior” -Motors der Serie;
  • geringer Kraftstoffverbrauch;
  • volle Anpassung an das Fahren auf russischen Straßen.

Nachteile

  • nicht gefunden.

Renault Logan

Kraftstoffverbrauch: 4.1

Renault Logan

Ein unveränderlicher Konkurrent und Partner heimischer Limousinen, von der aktuellen Generation bis zum aktualisierten 1,6-Liter-Motor. Logan war schon immer ein Auto von erhöhtem Interesse (oder sogar Nachfrage) seitens der Verbraucher, da der niedrige Preis und die zufriedenstellenden Fahreigenschaften es ermöglichten, das Auto in der Realität russischer Straßen hart zu betreiben. Bis vor kurzem war dieses Modell mit den ungeschickten Körpermerkmalen verbunden, aber mit jeder durchgeführten Neugestaltung tauchten immer mehr abgerundete Formen auf, und am Ende näherte sich der Look dem Konzept des „Präsentierbaren“.

Entsprechend den Eigenschaften des aktualisierten Motors Renault liegt Logan etwas vor Lada Vesta: 113 PS werden aus 1,6 Litern entfernt. Die Verbrauchsanzeigen in Kombination mit einer 5-Gang-Mechanik verlieren jedoch leicht – pro 100 Kilometer Fahrt auf einer Landstraße verbraucht das Auto 5,6 Liter. Ein bisschen zu viel, aber Logan kommt zu Recht in die Wertung.

Vorteile

  • aktualisiert außen und innen;
  • Es steht ein modifizierter 16-Ventil-Motor zur Auswahl.
  • verbesserte Fahrleistung;
  • erhöhter Bewegungskomfort.

Nachteile

  • nicht gefunden.

Volkswagen Polo 1.4 TSI

Kraftstoffverbrauch: 4.1

VOLKSWAGEN POLO 1.4 TSI

Die Kontinuität der Motoren, unabhängig vom Karosserietyp, ist eines der Merkmale der modernen Automobilindustrie. In der Situation mit dem Volkswgen Polo kann der Benutzer entweder eine Limousine oder ein Fließheck kaufen, unter dessen Motorhaube ein sparsamer 1,4-Liter-Benziner platziert wird. Auf den ersten Blick sieht alles recht bescheiden aus, aber das Vorhandensein von Turboaufladung und Schicht-für-Schicht-Einspritzung (Turbo Stratified Injection) macht das Aggregat zu einem der technologisch fortschrittlichsten in dieser Kategorie.

Mit einer Leistung von 100 PS verbraucht Polo beim Fahren auf der Autobahn Volkswagen nur 5,7 Liter pro 100 Kilometer. Dies ist nicht schlecht, insbesondere angesichts der Tatsache, dass der Motor extrem teuren Kraftstoff benötigt (gemäß Spezifikation – 95. der Euro 5-Norm). Und natürlich spielt ein Schaltgetriebe mit 5 Schaltvorgängen eine wichtige Rolle bei diesem Verbrauch. Wir werden das Aussehen des Autos nicht kommentieren – die klassischen Formen des Modells werden von ruhigen Menschen (meistens Familien) gelobt und von Liebhabern interessanter Designs verurteilt.

Vorteile

  • hohe Leistung bei kleinem Motorvolumen;
  • ziemlich geringer Verbrauch;
  • pragmatischer Stil der Karosserie und Inneneinrichtung.

Nachteile

  • Der Motor stellt hohe Anforderungen an die Qualität technischer Flüssigkeiten.

Die sparsamsten Autos in Bezug auf Preis / Leistungsverhältnis

Volkswagen Golf 1.4 TSI

Kraftstoffverbrauch: 4.9

VOLKSWAGEN GOLF 1.4 TSI

Der Führer der Bewertung der sparsamsten Autos wird plötzlich … Vlokswagen Golf 1.4 TSI mit Dieselmotor und neuer Karosserie. Dieses Auto ist ziemlich teuer (für seinen Status) und die Wartung erfordert oft eine erhebliche Investition. Auf einer Vorstadtautobahn beträgt der Mindestkraftstoffverbrauch jedoch 2,6 Liter.

Der in dieser Version des Golf verbaute Turbodiesel leistet bis zu 125 PS. Dies wirkt sich positiv auf die Bewegungsdynamik und den Antrieb aus, den Sie während der Fahrt spüren möchten. Über den Komfort der Kabine gibt es nichts zu sagen, da es, wie viele Besitzer bemerken, Standard ist – es ist nicht möglich, etwas Einzigartiges herauszustellen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 Stundenkilometer dauert 9,5 Sekunden, sofern ein 6-Gang-Schaltgetriebe als Getriebe verwendet wird. Das Ergebnis ist gut, aber ich möchte ein bisschen mehr.

Vorteile

  • traditionelle Körperlinien (schließlich Golf der siebten Generation);
  • optimale Eigenschaften eines Kleinwagenmotors;
  • niedrigster Kraftstoffverbrauch.

Nachteile

  • hoher Kaufpreis und weiterer Service.

BMW 1 Serie 118i

Kraftstoffverbrauch: 4.8

BMW 1 Serie 118i

Diesel 118i von BMW ist ein wahrer Glücksfall für diejenigen, die gerne Kleinigkeiten sparen. Trotz des Preises von 1,5 Millionen Rubel kann ein Vertreter der ersten Serie ein wirklich guter Kauf sein. Erstens aufgrund ihres Status: Die Marke BMW ist erkennbar und wird respektiert. Zweitens der Fokus auf Komfort: Viele würden argumentieren, aber im Vergleich zur Konkurrenz konzentriert sich der 118i wirklich auf Ergonomie. Drittens: ein äußerst sparsamer Dieselmotor mit guten technischen Eigenschaften.

Das 1,5-Liter-Aggregat ist wirklich eines der sparsamsten in seinem Segment: 3-Zylinder-Kabelbaum nur 3,3 Liter Dieselkraftstoff pro 100 Kilometer im außerstädtischen Zyklus. Gleichzeitig geben sie ehrliche 116 PS und 200 Stundenkilometer Höchstgeschwindigkeit ab. Aber beim Übertakten ist nicht alles so einfach: Offizielle Daten sagen von 10,3 Sekunden bis hundert, aber in unabhängigen Tests rollen die Leute auch nach 11 Sekunden nicht aus. Kann dies als Nachteil angesehen werden? Vielleicht, aber die Tatsache des sparsamsten Autos in der Rangliste bleibt unverändert.

Vorteile

  • niedriger Kaufpreis;
  • traditionell helles und erkennbares Aussehen;
  • Komfort;
  • sehr geringer Kraftstoffverbrauch (3,3 Liter pro 100 Kilometer).

Nachteile

  • absichtlich falsche Daten zu den Eigenschaften der Beschleunigung auf 100 Stundenkilometer.

Mini Cooper

Kraftstoffverbrauch: 4.8

MINI COOPER

Meistverkauftes Großbritannien und ein sparsames Fahrzeug mit wirklich britischem Charakter. Mini ist eine der Marken der Gruppe des deutschen Konzerns BMW, daher sollten Sie sich keine Sorgen um die Qualität machen. Eine der wichtigen Entscheidungen der Ingenieure war die Integration eines 1,5-Liter-Dieselmotors mit 95 PS unter die Haube. Für ein so kleines Auto ist dies ein ernstzunehmender Indikator, da selbst der alte Diesel Mitsubishi Pajero (dessen Masse viel höher ist als die des 'Coupé') 99 PS von einem 2-Liter-Motor hatte.

Der obige Vergleich mag unter dem Gesichtspunkt der verschiedenen Technologien, die bei der Herstellung von Motoren verwendet werden, falsch sein, aber die Tatsache der hervorragenden Arbeit deutscher Handwerker ist offensichtlich: Mini Cooper ist in Europa sehr beliebt. Pro 100 Kilometer Fahrt verbraucht das Auto 3,6 Liter Dieselkraftstoff. Dies ist das dritte Ergebnis in dieser Bewertungskategorie.

Vorteile

  • erkennbares und angenehmes Aussehen;
  • hochwertige Ausstattung auf Basis eines Dieselmotors mit 6-Gang-Schaltgetriebe;
  • das höchste Maß an Komfort.

Nachteile

  • traditionell hoher Preis.

Smart ForTwo

Kraftstoffverbrauch: 4.7

Smart ForTwo

Smart Two ist ein exklusives und sogar etwas exotisches Phänomen auf dem russischen Markt. Das sehr kompakte “Auto der Zukunft”, wie es von den Herstellern positioniert wird, ist eine Variation des Themas “Platz sparen auf der Straße” – der Kauf dieser “Einsparung” kostet jedoch fast 1 Million Rubel. Der exorbitante Preis und der Appetit von Smart können überhaupt nicht auf irgendetwas zurückgeführt werden: Wenn alle anderen Dinge gleich sind, werden die Leute die bekannteren Limousinen und Schrägheckmodelle in voller Größe nehmen und die Möglichkeit haben, ein Drittel des kleineren Betrags für sie zu bezahlen.

Nachdem wir alle Formalitäten erledigt haben, fahren wir mit der Überprüfung der Motorparameter fort. Beide Varianten des Aggregats in Verbindung mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe haben den gleichen Kraftstoffverbrauch pro 100 Kilometer: jeweils 4,1 Liter. Gleichzeitig leistet einer von ihnen mit einem Volumen von 0,9 Litern 90 PS, und der zweite erreicht für 1 Liter kaum 71 PS. So können die Smart-Ingenieure für die Umsetzung gelobt werden – dieses sparsame Auto hat sich im Zeitgeist und unter Berücksichtigung aller aktuellen Anforderungen herausgestellt. Die Chance, es von russischen Nutzern zu kaufen, ist jedoch äußerst gering – der Kontrast alternativer Optionen macht seinen Job.

Vorteile

  • sehr effizienter 0,9-Liter-Motor;
  • kompaktes Modell, das wenig Platz auf dem Parkplatz und auf den Straßen einnimmt;
  • 190 Liter Gepäckraum;
  • hohe Fahrdynamik.

Nachteile

  • extrem hoher Preis für ein Kleinstauto.

Skoda Schnell

Kraftstoffverbrauch: 4.6

SKODA SCHNELL

Ein weiterer Vertreter der deutschen Automobilindustrie im Allgemeinen und der VAG-Gruppe im Besonderen, die behauptet, das „Symbol“ für Effizienz bei mittelständischen Benzinfahrzeugen zu sein. Und es ist erwähnenswert, dass Rapid es sehr gut macht. Vor nicht allzu langer Zeit erfuhr das Modell Änderungen im visuellen Stil, gefolgt von einem leichten Anstieg der Autokosten auf dem Inlandsmarkt und einem Anstieg des Interesses des Verbrauchersegments.

Wenn die visuellen Merkmale Skoda Rapid viel ästhetisches Vergnügen bieten, sehen einige Konfigurationen (dh die Motor / Getriebe-Verbindung) sehr schwach aus. So zum Beispiel ein 1,6-Liter-Vierzylindermotor mit verteilter Benzineinspritzung, der nur 90 PS leistet. Dies ist jedoch die wirtschaftlichste Version des Autos, und daher steht sein Platz in der Bewertung außer Zweifel. Die Höchstgeschwindigkeit eines Autos mit einem solchen Motor beträgt 185 Stundenkilometer und der Kraftstoffverbrauch 4,6 Liter pro 100 Kilometer.

Vorteile

  • schönes Karosseriedesign;
  • hohes Maß an Fahrzeugzuverlässigkeit;
  • sehr geringer Kraftstoffverbrauch;
  • niedriger Kaufpreis;
  • das Vorhandensein einer Schalldämmung in einem Kreis und eines geräumigen Gepäckraums (530 Liter).

Nachteile

  • Sehr bescheidene Leistung, Geschwindigkeit und Dynamik mit dieser Konfiguration.

Mercedes – Benz A180

Kraftstoffverbrauch: 4.5

Mercedes - Benz A180

Direkter Konkurrent BMW 1 Serie 118i, kombiniert verfeinerte Körpermerkmale, sanfte Disposition und komplettes Handling. Mercedes – Der Benz A180 ist ein vollwertiges Fließheck der A-Klasse, dessen Ästhetik an erster Stelle steht und die Fahreigenschaften im Hintergrund lässt. Es ist jedoch töricht zu glauben, dass die Ingenieure eines der Giganten der deutschen Automobilindustrie diese Komponente übersehen haben: Alles wurde so weit gebracht, dass keine Beschwerden mehr auftreten können.

Betrachten Sie den A180 mit einem turbogeladenen 1,6-Liter-Motor. Mit einer Leistung von 122 PS erzeugt es ein Drehmoment von bis zu 200 Nm und beschleunigt das Auto in 9,2 Sekunden auf 100 Stundenkilometer. Das Verlassen von 10 Sekunden kann als Erfolg gewertet werden, aber von Mercedes – Benz möchten Sie standardmäßig mehr. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 202 Stundenkilometer – ein guter Indikator, insbesondere angesichts der Qualität der meisten russischen Straßen. In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch liegt das Modell natürlich in der Mitte der Bewertung mit einem Indikator von 4,7 Litern (5-Gang-Mechanik) pro 100 Kilometer.

Vorteile

  • traditionell erkennbare Merkmale des deutschen Granden;
  • akzeptable dynamische Leistung;
  • Betonung auf Komfort und Repräsentativität;
  • sehr zuverlässiger Motor (4-Zylinder) mit Turbolader.

Nachteile

  • Von Autos Mercedes erwartet man immer etwas mehr.

Audi A1 1.4 TFSI

Kraftstoffverbrauch: 4.5

Audi A1 1.4 TFSI

Ein bezauberndes Fließheck aus dem Jahr 2010, hergestellt nach den besten Traditionen des Unternehmens Audi: kraftvoll, schön und sehr pragmatisch. Aus einem unbekannten Grund hat es in Russland keine breite Verbreitung gefunden, obwohl es sich objektiv lohnt, es für den täglichen Gebrauch zu verwenden. Zumindest wegen des 1,4-Liter-Turbomotors, der bei 4500 U / min 185 PS und 250 Nm Drehmoment leistet.

Die Höchstgeschwindigkeit Audi A1 in der vorgeschlagenen Konfiguration beträgt 227 Stundenkilometer – eine hervorragende Zahl für ein Auto mit einem Gewicht von 1,3 Tonnen. Die Beschleunigung auf 100 Stundenkilometer dauert nur 6,9 Sekunden, und pro 100 Kilometer auf der Autobahn werden nur 5,1 Liter Benzin ausgegeben. Die einzige wirkliche Einschränkung dieser Version ist, dass sie nur mit einem 7-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet ist. Wenn die Konfiguration ein Schaltgetriebe enthalten würde, würde der Verbrauch um einige weitere Punkte reduziert.

Vorteile

  • akzeptables Kostenniveau;
  • hohe Leistung eines Kleinwagenmotors;
  • ausgezeichnetes Handling und schnelle Beschleunigung;
  • inhärentes Audi Komfortniveau.

Nachteile

  • nicht gefunden.

Volvo V40 Cross Country

Kraftstoffverbrauch: 4.4

Volvo V40 Cross Country

Volvo Der V40 Cross Country ist nicht das beste Auto in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch, aber eines der absoluten Top-Picks in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die aktualisierte Version des Fließheckmodells erwies sich sowohl äußerlich als auch innerlich als sehr schön, was nach dem Beitritt zum chinesischen Konzern Geely als neuer Impuls für die Entwicklung der Marke Volvo diente.

Für diesen kurzen Überblick werfen wir einen Blick auf eine der Starterversionen des V40 Cross Country, die von einem 1,5-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit Turbolader angetrieben wird. Die maximale Leistung beträgt 152 PS und das Drehmoment 250 Nm im Bereich von 1700 bis 4000 U / min. Der Motor ist nur mit einem automatischen 6-Gang-Getriebe kombiniert, das in 8,5 Sekunden auf Stundenkilometer beschleunigt. Der Kraftstoffverbrauch bleibt auf dem Niveau Toyota Corolla, nämlich 5,6 Liter pro 100 Kilometer. Aber äußerlich bleibt die Sympathie des Autors des Textes für Volvo.

Vorteile

  • Variabilität der Auswahl der kompletten Sets – Verkaufsversionen mit turbogeladenen Benzin- (1,5 bis 2 Liter) und Dieselmotoren (2 Liter);
  • sehr schönes Design und Innenausstattung;
  • erhöhte Bodenfreiheit;
  • gute Fahrleistung.

Nachteile

  • nicht gefunden.

Toyota Corolla 1.6

Kraftstoffverbrauch: 4.3

Toyota Corolla 1.6

Dies ist ein sparsames Auto der derzeit repräsentativen Klasse, das sich seit langem fest auf dem heimischen Markt etabliert hat. Das Unternehmen Toyota nähert sich der Erneuerung seiner eigenen Linie sehr kompetent und wechselt zwischen kleinem Restyling und komplexen Aktualisierungen der visuellen, mechanischen und Leistungsteile. Der 1,6-Liter-Motor wurde bisher nicht aufgegeben: Das alte Modell ist in Bezug auf die Ausstattungsvarianten immer noch an der Spitze der Verkäufe. Es zeichnet sich durch eine Leistung von 124 PS und ein Drehmoment von 157 Nm bei 5200 U / min aus.

Beschleunigung Toyota Corolla auf 100 Stundenkilometer dauert etwa 10,4 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 195 Stundenkilometer. Der niedrigste Kraftstoffverbrauch ergibt sich aus der Kombination des betrachteten Motors mit einer 5-Gang-Mechanik: Im außerstädtischen Zyklus liegt die Verbrauchsanzeige zwischen 5,6 und 5,8 Litern pro 10 Kilometer. Dies ist der letzte Platz in der Bewertung in dieser Kategorie – aber es macht das Auto nicht schlechter als die Konkurrenz.

Vorteile

  • Anpassung an die russischen Betriebsbedingungen;
  • für einen alten Motor – ausgezeichnete Indikatoren für Leistung und Drehmoment;
  • Hohe Ergonomie des Innenraums.

Nachteile

  • nicht gefunden.


Beachtung! Diese Bewertung ist subjektiv und stellt keine Werbung dar und dient nicht als Kaufhilfe. Vor dem Kauf müssen Sie einen Spezialisten konsultieren.

Bewerten Sie den Artikel
Ein Online-Magazin über Stil, Mode, Etikette, Lifestyle und die Auswahl der besten Produkte und Dienstleistungen.
Fügen Sie einen Kommentar hinzu