Die 7 teuersten und leistungsstärksten Prozessoren der Welt

Top Computerbewertungen

Bewertung der Besten laut Redaktion. Über Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv und stellt keine Werbung dar und dient nicht als Einkaufsführer. Vor dem Kauf müssen Sie einen Spezialisten konsultieren.

In jeder modernen Elektronik ist Leistung üblicherweise meistens Leistung. Dies gilt für alle Funktionsteile – Prozessoren, Grafikkarten, RAM usw. Bei der Planung eines kompletten Satzes eines Heim- oder Bürocomputers wird die Prozessorleistung am häufigsten berücksichtigt, da die Leistung des gesamten Systems weitgehend davon abhängt.

Die Herausgeber des Online-Magazins haben zusammen mit den Spezialisten des Analyseportals https://rankquality.com/ für Sie einen speziellen Überblick über die leistungsstärksten und entsprechend teuersten Prozessoren der Welt ab März 2020 vorbereitet. Wir werden genau das Massensegment betrachten, dh Prozessoren für Heimdesktops und optionale Büroserver, mit Ausnahme von Industriemodellen, die nicht für einzelne Zwecke oder kleine Büroaufgaben geeignet sind.

Bewertung der teuersten und leistungsstärksten Prozessoren der Welt

Nominierung ein Ort Produktname Preis
Die teuersten und leistungsstärksten Prozessoren Intel 1 Core i9-7960X RUB 129.995
2 Core i9-7980XE RUB 155.238
3 Core i9-10980XE Extreme Edition RUB 125 550
4 Xeon Gold 6134M RUB 475 079
5 Xeon Platinum 8180 RUB 783.006
Die teuersten und leistungsstärksten AMD-Prozessoren 1 AMD Ryzen 9 3950X RUB 63.488
2 AMD Ryzen Threadripper 2990WX RUB 124.772

Die teuersten und leistungsstärksten Prozessoren Intel

Der erste der beiden Sätze repräsentiert Prozessoren Intel. Es wird auch das umfangreichste sein, da trotz des Erfolgs von AMD mit seiner Reihe leistungsstarker und kostengünstiger Ryzen-Prozessoren Intel immer noch führend bleibt und verlorene Marktpositionen schnell wieder wettmacht.

Core i9-7960X

Bewertung: 5.0

KERN I9-7960X.jpg

Beginnen wir mit dem “bescheidensten” Prozessor in dieser Sammlung, wenn dieser Begriff allgemein auf diese bisher leistungsstärksten Lösungen anwendbar ist. Aber seine Bescheidenheit ist imaginär und beruht auf dem Eindruck einer niedrigeren Taktrate im Vergleich zu seinem direkten Konkurrenten von AMD. Aber das Wichtigste zuerst.

Der Core i9-7960X wurde, wenn er im Voraus als “Blank” entwickelt wurde, als explizite Antwort des Unternehmens Intel auf den Ryzen Threadripper 2950X auf den Markt gebracht, der eine weitere Verbindung in AMDs “Multi-Pass” mit der gesamten Ryzen-Serie darstellte .

Der Prozessor enthält 16 Skylake-X-Kerne und arbeitet in 16 Threads. Als es erstellt wurde Intel, hielten sie hartnäckig an der Idee fest, das Maximum aus der 14-nm-Lithographie herauszuholen, obwohl AMD in dieser Hinsicht bereits weit fortgeschritten war. Die nominelle Taktfrequenz beträgt im TurboBoost-Modus 2,8 GHz – bis zu 4,4 GHz. Der Multiplikator ist entsperrt, der Koeffizient beträgt 28. Cache-Konfiguration: 1024 KB erste Ebene, 16 MB zweite und 22 MB dritte.

Es gibt einen eingebauten Speichercontroller mit einer Bandbreite von 85,3 GB / s. Unterstützt bis zu 128 GB DDR4-RAM bei bis zu 2666 MHz. Die Anzahl der Speicherkanäle – bis zu 4.

Im normalen Betriebsmodus wird die Wärmeableitung des Prozessors auf eine TDP von 165 W geschätzt. Ein unerwartet hoher Balken für eine maximale Betriebstemperatur von 98 Grad.

Die Vorteile des Core i9-7960X lassen sich am besten im Vergleich erkennen. Und wenn es bei trockenen Taktfrequenzen an seinen direkten Konkurrenten verliert (der Ryzen Threadripper 2950X hat eine Grundfrequenz von 3,5 GHz), zeigen die Ergebnisse zahlreicher umfassender Tests eine viel besser realisierte Effizienz bei der Nutzung der verfügbaren Ressourcen.

Benchmarks und andere Arten von Tests in Monte-Carlo-Simulationen in Excel 2010 und Cinebench R15 in PCMark 8 mit der maximal möglichen Verwendung aller Kerne zeigten beide Prozessoren ungefähr gleiche Ergebnisse. Im HandBrake-Dienstprogramm erwies sich dieses Modell als spürbar effizienter.

Die Gründe für diese Chancengleichheit mit einem offensichtlichen Unterschied in der Taktfrequenz können in der Anzahl der Befehle pro Taktzyklus, dem Unterschied in der Größe des L2-Caches oder irgendetwas anderem verborgen sein, das Wesentliche ändert sich hiervon nicht. Aber hier müssen die Fans Intel einen hohen Preis für eine solche Effizienz im wahrsten Sinne des Wortes zahlen. Selbst im Frühjahr 2020, wenn seit der Veröffentlichung des Core i9-7960X mehr als zwei Jahre vergangen sind, bleibt das Modell sehr teuer – mehr als 100.000 Rubel auf russischen Handelsflächen.

Vorteile

  • Kraft und Leistung;
  • akzeptable Erwärmung;
  • Optimierung;
  • Übertakten möglich;
  • Unterstützung für 4-Kanal-Speicher.

Nachteile

  • Überladung.

Core i9-7980XE

Bewertung: 4.9

KERN I9-7980XE.jpg

Schauen wir uns nun die maximal “ausgestopfte” Version des Core i9-7980-Prozessors in der Core i9-7980XE-Version an, dh die Extreme Edition. Es gibt nicht so viele grundlegende Unterschiede zur vorherigen Lösung für dieses Modell, und der Prozessor unterscheidet sich nicht wesentlich im Preis. Aus Sicht eines Upgrades ist der Übergang von der ersten zur zweiten nicht sinnvoll, aber es ist sinnvoll, ihn als erste Konfiguration zu betrachten, da der Core i9-7980XE noch einige Vorteile bietet.

Der Core i9-7980XE ist also bereits ein 18-Core-Prozessor und unterscheidet sich darin grundlegend vom vorherigen, obwohl er im Allgemeinen ähnlich ist. Der Herstellungsprozess ist der gleiche – 14nm. Skylake-X-Kerne laufen in 36 Threads. Die Taktfrequenz im Normalmodus beträgt 2,6 GHz, im TurboBoost-Modus bis zu 4,2 GHz. Der Multiplikator ist entsperrt, der Koeffizient beträgt 26.

Der integrierte Speichercontroller unterstützt bis zu 128 GB RAM, einschließlich 4-Kanal. Kompatibler Speichertyp – DDR4, Betriebsfrequenz – 2666 MHz. Die Cache-Konfiguration beträgt 1152 KB der ersten Ebene, 18 MB der zweiten und 24,75 MB der dritten Ebene. 44 PCI Express-Lanes werden wie beim Vorgängermodell unterstützt.

In Bezug auf die Wärmeableitung ist dieses Modell im Allgemeinen mit dem vorherigen Modell vergleichbar – TDP 165W sowie in Bezug auf die maximale Betriebstemperatur – bis zu 94 Grad. Eine kleine Erklärung tut hier nicht weh. Wenn wir den Core i9-7980XE mit dem Core i9-7900X vergleichen, können wir mit einiger Verwirrung den Unterschied in der Taktfrequenz feststellen, der bei weitem nicht zugunsten des getesteten Modells ist. Der 7900X hat also eine Basistaktrate von 3,3 GHz und damit nur ein Zehntel weniger als der harte Konkurrent Ryzen Threadripper 1950X von AMD. Beim neuen Modell i9-7980XE hat das Unternehmen Intel bewusst beschlossen, die Taktfrequenz zu senken, nicht zuletzt, um zumindest bei der Wärmeableitung einen deutlichen Vorteil zu erzielen. Der Leistungsmangel wurde durch eine effizientere Optimierung und andere Punkte ausgeglichen, die bereits oben erwähnt wurden.

Im Allgemeinen kann der Core i9-7980XE als Phänomen streng positiv bewertet werden, obwohl es einfach unmöglich ist, seine gesamte Leistung zu Hause zu laden und es nichts gibt – das unersättlichste Spielzeug mit maximaler Geschwindigkeit wird nicht einmal alle Kerne verwenden. Andererseits ist die Herstellung solcher Mikroschaltungen sehr teuer, was sich in einem angemessenen Marktpreis niederschlägt. Auch hier kann sich AMD mit einer viel weiter fortgeschrittenen lithografischen Auflösung und vergleichbaren Kapazitäten ohne Dumping leicht deutlich niedrigere Preise leisten.

Vorteile

  • 18 Kerne;
  • Kraft und Leistung;
  • akzeptables TDP-Niveau;
  • effektive Optimierung;
  • eignet sich zum Übertakten;
  • Unterstützung für 4-Kanal-Speicher.

Nachteile

  • Überladung.

Core i9-10980XE Extreme Edition

Bewertung: 4.8

CORE I9-10980XE EXTREME EDITION.jpg

Eine weitere Extreme Edition rundet die drei besten Core i9 in der ersten Auswahl ab. Dies ist nicht nur ein leistungsstarker Prozessor, sondern eine Sonderedition, bei der die Entwickler versuchten, das volle Potenzial der dem Unternehmen zur Verfügung stehenden Technologien zu maximieren Intel. Dieses Modell wurde 2019 in einer limitierten Auflage veröffentlicht und ist bei weitem nicht überall erhältlich. Aber es macht Sinn zu suchen, da es jeden beeindrucken wird.

Die i9-10980XE Extreme Edition ist also ein 18-Kern-Prozessor (36 Threads), der nach der 14-nm-Prozesstechnologie erstellt wurde. Kerne – Cascade Lake-X. Die nominelle Taktfrequenz beträgt im TurboBoost-Modus 3 GHz – bis zu 4,6 GHz. Cache-Konfiguration: 1152 KB der ersten Ebene, 18 MB der zweiten und 24,75 MB der dritten Ebene.

Unter anderem ist der Multiplikator in der i9-10980XE Extreme Edition freigeschaltet. In Kombination mit der LG A2066-Plattform bietet dies alles andere als symbolische Möglichkeiten für zusätzliches Übertakten. Das Frequenzpotential des Prozessors reicht für ein effektives Übertakten aus, und bei einer angemessenen Erhöhung der Versorgungsspannung verhält sich der Stein sehr reaktionsschnell. Die unvermeidlichen in diesem Fall gravierenden Erhöhungen der Wärmeableitung sind bereits eine “Frage der Technologie” – Steigerung des Wirkungsgrades oder Austausch des Kühlsystems.

Unter dem Gesichtspunkt der Arbeit mit RAM sehen wir in diesem Modell Unterstützung für eine große Menge an RAM – 256 GB DDR4-Typ mit einer Betriebsfrequenz von 2933 MHz. Die Anzahl der unterstützten Speicherkanäle – bis zu 4.

Die Wärmeableitung im normalen Betriebsmodus entspricht einer TDP von 165 W. Die maximale Betriebstemperatur beträgt 86 Grad. Während des Übertaktens, insbesondere durch einen Spannungsanstieg, ändert sich die Situation dramatisch und die Wärmeerzeugung kann auf TDP 350 W ansteigen. Daher sollte das Übertakten mit größter Verantwortung angegangen und alle Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden.

Die Veröffentlichung der Core i9-10980XE Extreme Edition erwies sich als so vielversprechend, dass sie ihren ebenso auffälligen Vorgänger, den Core i9-9980XE, überschattete. Natürlich stellte sich heraus, dass das neue Top-End-Flaggschiff Intel sofort unter den Mikroskopen aller bekannten Gutachter, Fachpublikationen und unabhängigen Tester stand. Und ich muss sagen, der Prozessor hat überhaupt nicht enttäuscht, obwohl sich in zahlreichen Tests der Unterschied zwischen ihm und dem 9980XE als minimal herausgestellt hat. Der Punkt, über die Zweckmäßigkeit des Kaufs zu sprechen, würde stattfinden, wenn es ein Mehrfaches kosten würde. Die harte Konkurrenz mit AMD erlaubte es Intel jedoch nicht, Supergewinne aus der Core i9-10980XE Extreme Edition zu erzielen, und seit ihrer Veröffentlichung bis heute sind die Kosten um die Hälfte gesunken.

Vorteile

  • 18 Cascade Lake-X-Kerne, 36 Fäden;
  • Unterstützt bis zu 256 GB RAM
  • eignet sich für ziemlich effektives Übertakten;
  • praktisch universell für den beabsichtigten Zweck;
  • Kombination aus Potenzial und aktuellem Marktwert.

Nachteile

  • limitierte Auflage, beschränkte Auflage.

Xeon Gold 6134M

Bewertung: 4.8

XEON GOLD 6134M.jpg

Kommen wir nun zum bedingten Unterabschnitt der ersten Sammlung der Überprüfung, in dem wir zwei Prozessoren eines grundlegend anderen Typs als die drei oben beschriebenen betrachten. Dies sind spezielle Lösungen Intel für die Serverbündelung. Mit all ihrer unerschwinglichen Leistung, Multicore und Gesamtleistung sind sie definitiv nicht für einen Spielecomputer und darüber hinaus für einen normalen Heim- oder Büro-PC geeignet. Ihr Anwendungsbereich ist viel seriöser und hochspezialisierter. Und wenn das Vorgängermodell als teuer angesehen wird, ist der Xeon Gold 6134M doppelt so teuer, aber hier ist es durchaus gerechtfertigt.

Dieser Prozessor wurde 2017 als Teil der Xeon Scalable Solutions Collection Intel veröffentlicht. Hergestellt durch Lithographie 14nm. Enthält 8 Kerne (16 Fäden) Skylake-SP. Die nominelle Taktfrequenz beträgt 3,2 GHz. Im TurboBoost-Modus können Sie die Frequenz nur geringfügig erhöhen – bis zu 3,7 GHz. Aber der Multiplikator ist entsperrt, der Koeffizient ist 32.

Der integrierte Speichercontroller unterstützt einen beeindruckenden 1536 GB DDR4-RAM bei 2666 MHz mit bis zu sechs Kanälen, einschließlich eines 'erweiterten' ECC-Speichers, der zur Fehlerkorrektur geeignet ist. Die Cache-Zuordnung beträgt zuerst 512 KB, dann 8 MB und drittens 24,75 MB.

In Bezug auf die Wärmeableitung zeichnet sich der Prozessor durch eine sehr moderate TDP – 130W aus. Die maximal zulässige Betriebstemperatur ist mit 79 Grad recht niedrig, daher sollte die Kühlung des Prozessors immer noch recht effektiv sein.

Dieses Modell implementiert die folgenden Verbesserungstechnologien: Beschleunigung Intel Geschwindigkeitsverschiebung; Turbo Boost Version 2.0; Intel vPro; Hyper-Threading; Virtualisierung Intel (VT-x); Zuverlässigkeits- und Sicherheitstechnologien AES, Trusted Execution, Run Sure, Ausführungsabbruchbit.

Die Abmessungen des Prozessorgehäuses betragen 76 x 56,5 mm. Die kompatible Buchse ist FC LG A3647.

Vorteile

  • unterstützt bis zu 1,5 TB RAM;
  • Unterstützung für 6 Speicherkanäle;
  • insgesamt hohe Leistung;
  • Unterstützung für bis zu 48 PCI Express-Lanes;
  • mäßige Wärmeentwicklung.

Nachteile

  • Es wurden keine offensichtlichen Mängel festgestellt.

Xeon Platinum 8180

Bewertung: 4.7

XEON PLATINUM 8180.jpg

Und die Spitze der Xeon-Serverprozessoren, der wahnsinnig leistungsstarke, mehrkernige und unerschwinglich teure Xeon Platinum 8180-Prozessor, vervollständigt laut Magazin die Überprüfung der teuersten und leistungsstärksten Prozessoren der Welt. Das Modell wurde im Juli 2017 veröffentlicht und ist immer noch das leistungsstärkste und teuerste in der Produktpalette.

In Bezug auf seine “nukleare” Zusammensetzung lässt dieser Prozessor das oben Beschriebene weit hinter sich. Hier sehen wir nicht weniger als 28 Skylake-SP-Kerne, die in 56 Threads arbeiten. Die nominelle Taktfrequenz beträgt im TurboBoost-Modus 2,5 GHz – bis zu 3,8 GHz. Aus rein akademischem Interesse können wir berichten, dass dieses “Monster” in guter Weise aus 8 Milliarden Transistoren besteht.

Der Multiplikator ist zum Übertakten gesperrt. Dieser Umstand könnte für jeden anderen Prozessor Intel von Nachteil sein, nicht jedoch für den Xeon Platinum 8180. Das Übertakten ist hier einfach eine übermäßige Maßnahme, die an Rücksichtslosigkeit grenzt.

Der Speichercontroller im Prozessor unterstützt bis zu 768 GB DDR4-RAM bei 2666 MHz, einschließlich Sechs-Kanal- und Fehlerkorrektur. Die Cache-Verteilung beträgt 1792 KB für die 1. Ebene, 28 MB für die zweite und 38,5 MB für die dritte Ebene.

Dieses Modell implementiert (hauptsächlich) die folgenden Verbesserungstechnologien: Speed ​​Shift; Turbo Boost 2.0; vPro; Hyper-Threading; Virtualisierung VT-x, VT-d; TSX-NI-Technologie (Skalierungsleistung in Multithread-Umgebungen); eine Reihe von Sicherheits- und Zuverlässigkeitstechnologien.

In einer einzelnen Serverkonfiguration sind bis zu acht Prozessoren zulässig. Bei der Planung eines Kühlsystems müssen Sie das TDP-Niveau berücksichtigen, und in diesem Modell wird es erheblich erhöht – 205W. Die maximal zulässige Betriebstemperatur beträgt 84 Grad.

Die Abmessungen des Prozessorgehäuses betragen 76 x 56,5 mm. Die kompatible Buchse ist FC LG A3647.

Vorteile

  • Top-Prozessor der Xeon-Serie;
  • 28 Kerne, 56 Fäden;
  • Unterstützung für 6-Kanal-Speicher;
  • Unterstützung für bis zu 48 PCI Express-Lanes.

Nachteile

  • unerschwinglicher Preis.

Die teuersten und leistungsstärksten AMD-Prozessoren

Die zweite und letzte Auswahl im Test der leistungsstärksten und teuersten Prozessoren der Welt präsentiert die drei besten Produkte von AMD. Dies sind natürlich die Prozessoren der Ryzen-Serie, die den Markt buchstäblich erschütterten, in fast jedes Segment einbrachen, Intel sehr nervös machten und dringend reagierten.

AMD Ryzen 9 3950X

Bewertung: 5.0

AMD RYZEN 9 3950X.jpg

Beginnen wir mit einem hellen, leistungsstarken und relativ kostengünstigen Modell. Vergleichsweise – vor dem Hintergrund verrückter Preise für Top-Prozessoren Intel, die wir oben besprochen haben. AMD hatte schon immer einen wichtigen Wettbewerbsvorteil vor Intel – günstigere Preise, und selbst mit der Veröffentlichung unglaublich fortschrittlicher Ryzen-Prozessoren bleibt dieser Vorteil bestehen und wird noch deutlicher.

Der 3950X ist also AMDs Flaggschiff der Ryzen 9-Serie. Dies ist tatsächlich die “letzte Zeile” in der Reihe der Prozessoren dieses Unternehmens, die bei all ihrer unglaublichen Leistung immer noch als “Verbraucher” betrachtet werden können. In der Praxis ist dies die „Obergrenze“ der Möglichkeiten der Zen2-Architektur auf der AM4-Plattform. Dann gibt es nur noch HEDT-Lösungen der Threadripper-Serie, und wir werden ein Beispiel für einen so leistungsstarken und teuren Prozessor weiter betrachten.

Ryzen 9 3950X wird mit der fortschrittlichsten Technologie mit einer lithografischen Auflösung von 7 nm gebaut, die zumindest im „ideologischen“ Sinne deutlich über Intel liegt. Enthält 16 Matisse-Kerne, die in 32 Threads mit einer Nennfrequenz von 3,5 GHz und bis zu 4,7 GHz bei akzeptablem Übertakten arbeiten.

Der eingebaute OP-Controller unterstützt nicht mehr als einen Zweikanal-DDR4-Speicher, sondern die 'schnelle' Frequenz von 3,2 GHz. Cache-Anordnung: 1024 KB der ersten Ebene, 8 MB der zweiten und 64 MB der dritten Ebene.

In Bezug auf die Wärmeableitung ist der AMD Ryzen 9 3950X definitiv zufrieden – der TDP wird auf 105 W geschätzt, aber im Boost-Modus kann es zu einem deutlichen Anstieg kommen, sodass die Frage vernünftig angegangen werden muss. Eine solche moderate Erwärmung wurde nicht zuletzt aufgrund der dünnsten Lithographie zum Zeitpunkt der Erzeugung des Prozessors bei 7 nm erreicht.

Ein weiterer kleiner Nachteil des Prozessors, der nur vor dem Hintergrund der oben beschriebenen “Monster” von Intel wie ein Nachteil aussieht, ist die Unterstützung einer relativ kleinen Anzahl von PCI Express-Lanes – nur 16. Aber auch hier die überwiegende Mehrheit der Arbeit und Unterhaltung Ziele von höchster Komplexität, seine Leistung ist mehr als genug. Außerdem werden PCI Express-Kanäle hier bereits von der neuen Generation unterstützt, im Gegenteil – es bietet dem Modell Vorteile.

Vorteile

  • technischer Prozess 7nm;
  • hohe Taktfrequenz;
  • effektiver Boost-Modus;
  • unterstützt 'schnelles' Gedächtnis;
  • Unterstützung für PCI Express-Kanäle der neuen Generation;
  • relativ niedrige TDP.

Nachteile

  • unterstützt nicht mehr als Zweikanalspeicher.

AMD Ryzen Threadripper 2990WX

Bewertung: 4.9

AMD RYZEN THREADRIPPER 2990WX.jpg

Und dieser Teil der Überprüfung endet mit einem Prozessor, der neben objektiv hohen technischen Eigenschaften auch unglaublich positive Rückmeldungen von Benutzern und unabhängigen Testern sammelt. Dies ist Threadripper 2990WX. Einige Fachpublikationen zögern nicht, ihn mit Beinamen wie “fabelhaft gut” zu charakterisieren.

Zunächst muss ich sagen, dass dies ein Prozessor einer anderen Klasse als die vorherige ist und für einen anderen Socket erstellt wurde – TR4. Die Abmessungen sind angemessen, das heißt beeindruckend – 58,5 x 75,4 mm. 32 Colfax-Kerne sind gleichmäßig auf vier Zeppelin-Matrizen verteilt. Die Erstellung des Prozessors basiert auf einem technischen Prozess mit einer lithografischen Auflösung von 12 nm. Eine Gruppe von Kernen arbeitet in 64 Threads. Die nominelle Taktfrequenz beträgt im Übertaktungsmodus 3 GHz – bis zu 4,2 GHz.

Der im Prozessor integrierte Speichercontroller unterstützt bereits effizienteren Speicher – bis zu 4 Kanäle, z. B. DDR4 mit einer Frequenz von 2933 MHz. Cache-Verteilung: 3072 KB der ersten Ebene, 16 MB der zweiten und 64 MB der dritten Ebene. Es werden bis zu 64 PCI Express-Lanes unterstützt.

In Bezug auf die Heizung sehen wir bereits einen deutlichen Aufwärtsunterschied zum Vorgängermodell. Es ist nicht überraschend, da der Herstellungsprozess immer noch 12 nm und nicht 7 nm beträgt und dies einer der schwerwiegenden Faktoren ist, die die TDP beeinflussen. Hier ist dieser Parameter auf 250W eingestellt. Die maximal zulässige Betriebstemperatur ist recht niedrig, was für einen AMD-Prozessor nicht überraschend ist – nur 68 Grad.

Wir sollten auch die in jeder Hinsicht unglaublich effiziente und intelligente automatische Frequenzregelung und den Heizungsausgleich in diesem Prozessor loben. Die Technologien Precision Boost Overdrive, XFR2 und andere arbeiten dafür und ermöglichen es dem Prozessor, das Vorhandensein und Potenzial einer Ressource für sicheres Übertakten unabhängig, schnell und genau zu bestimmen.

Mit speziellen einfachen Manipulationen kann der Prozessor vom “professionellen” in den Spielemodus umgeschaltet werden. Dies erfolgt durch einfaches Deaktivieren der erforderlichen Anzahl von Kernen. Danach verwandelt sich der Prozessor im Wesentlichen in einen Ryzen 7 2700X. Für diese unglaubliche Flexibilität erhält es zusätzliche, besonders begeisterte Kritiken von Benutzern.

Vorteile

  • 12nm technischer Prozess;
  • unterstützt 4-Kanal-Speicher;
  • 32 Kerne, 64 Threads;
  • Unterstützung für bis zu 64 PCI Express-Lanes;
  • intelligente und effiziente Technologien für eine sichere automatische Beschleunigungssteuerung;
  • einfache Übertragung in den Spielemodus.

Nachteile

  • starke Heizung.


Beachtung! Diese Bewertung ist subjektiv und stellt keine Werbung dar und dient nicht als Kaufhilfe. Vor dem Kauf müssen Sie einen Spezialisten konsultieren.

Bewerten Sie den Artikel
Ein Online-Magazin über Stil, Mode, Etikette, Lifestyle und die Auswahl der besten Produkte und Dienstleistungen.
Fügen Sie einen Kommentar hinzu