Bevor Sie sich für einen Speicher entscheiden, sollten Sie berücksichtigen, dass sich zwei davon in einem Laptop befinden – betriebsbereit und permanent.
So wählen Sie den Speicher für einen Laptop aus: operativ und permanent
Bei der Auswahl des Speichers für einen Laptop müssen Sie die folgenden Parameter berücksichtigen:
-
Für RAM – Standard und Lautstärke;
-
Für permanenten Speicher – Typ und Größe.
-
Direktzugriff und permanenter Speicher sind so unterschiedliche Komponenten, dass sie nicht austauschbar sind.
RAM-Standard
RAM-Streifen für einen Laptop haben einen etwas anderen Formfaktor und eine andere Größe als für einen Desktop-Computer. Sie sind physisch kleiner. Diese Größe wird als SO-DIMM bezeichnet.
Wie Desktop-RAM existieren sie jedoch in mehreren Generationen (Standards), die sich unter anderem in der Kompatibilität mit dem Motherboard unterscheiden. Folgendes wird heute auf dem Markt präsentiert:
-
DDR2;
-
DDR3;
-
DDR3L;
-
DDR4.
Sie müssen genau den RAM-Standard auswählen, der für die Installation auf dem Motherboard vorgesehen ist. Eine DDR3-Leiste kann nicht in einen DDR2-Steckplatz eingefügt werden und umgekehrt. Anhand der technischen Merkmale des Computers können Sie anhand der Markierungen auf dem Motherboard oder der bereits installierten Halterungen sowie anhand von Diagnoseprogrammen wie AIDA64 herausfinden, welche Art von RAM in einem Laptop verwendet wird.
Für maximale Leistung ist es auch wünschenswert, dass die Frequenz aller Streifen gleich ist und mit der Frequenz des RAM-Busses auf der Hauptplatine übereinstimmt. Sie können diesen Parameter anhand der technischen Eigenschaften des Computers oder über denselben AIDA64 ermitteln. Aber wenn die Frequenz nicht übereinstimmt, ist das in Ordnung. Die Leistung verringert sich einfach auf die Leistung des Elements mit der minimalen Frequenz.
RAM-Größe
Bei der Berechnung der erforderlichen RAM-Größe für einen Laptop muss die Kapazität des gesamten Kits und nicht eines Chips berücksichtigt werden. Der optimale Wert für diesen Parameter ist je nach Verwendungszweck wie folgt:
-
1 GB – für sehr schwache Laptops mit dem entsprechenden Betriebssystem;
-
2 GB – für 'Schreibmaschinen' (Laptops für zu Hause und im Büro);
-
4 GB ist die am meisten empfohlene Mindestgröße im Jahr 2017;
-
8 GB – für produktive Laptops;
-
16 GB oder mehr – für Gaming-Laptops und mobile Workstations.
Es ist zu bedenken, dass RAM die Eigenschaften eines Computers nicht bestimmt, sondern ergänzt. Wenn also eine 32-GB-Halterung in einem Laptop installiert ist, wird sie nicht zu einer Gaming-Halterung.
Persistenter Speichertyp
Die meisten Notebooks verwenden 2,5-Zoll-Festplatten. Nur wenige Modelle moderner mobiler Computer verwenden spezielle Laufwerke, die nach dem M.2-Standard angeschlossen sind und daher unterschiedliche Abmessungen haben.
Es gibt zwei Arten von Festplatten (2,5 Zoll) für Laptops – HDD und SSD. Laufwerke des ersten Typs sind am weitesten verbreitet – sie sind in fast allen modernen Laptops zu finden. Sie zeichnen sich durch niedrige Kosten pro GB Speicher und optimale Leistung aus.
SSDs sind jedoch viel schneller, müssen nicht defragmentiert werden und können das durch den Transport des Laptops verursachte Verwackeln bewältigen. Sie sind jedoch recht teuer und haben aufgrund der begrenzten Anzahl von Umschreibungszyklen auch eine begrenzte Lebensdauer.
SSD und HDD sind austauschbar (wenn sie natürlich gemäß dem SATA-Standard angeschlossen sind), sodass Sie jeden Laufwerkstyp verwenden können.
In einigen Modellen moderner Laptops werden SSD M.2-Laufwerke verwendet – sie können nur durch ähnliche ersetzt werden – und Flash-Laufwerke, die ausschließlich in Service-Centern ausgetauscht werden.
Die SATA-Generierung ist auch bei der Auswahl einer 2,5-Zoll-Festplatte für maximale Leistung eine Überlegung wert. Um die maximale Datenübertragungsrate zu erhalten, müssen die Generationen der Festplatte und des Busses identisch sein. Jene. Installieren Sie ein SATA 3-Laufwerk am SATA 3-Bus.
Dies ist jedoch optional. Wenn die Generationen nicht übereinstimmen, funktioniert die Festplatte weiterhin – jedoch mit der Geschwindigkeit, die die kleinere Generation im Bundle bietet.
Permanente Speicherkapazität
Im persistenten Speicher des Laptops speichert der Computer das Betriebssystem und die Benutzerdateien. Daher sollte der minimale Festplattenspeicher basierend auf Ihren Anforderungen berechnet werden. Die beliebtesten Speicherkapazitäten sind:
-
200 GB. Ausreichend für anspruchslose Benutzer, die eine kleine Anzahl von Dateien auf ihren Festplatten speichern.
-
320 GB. Optimale Lautstärke. Genug, um eine Medienbibliothek zu erstellen.
-
500 GB. Genug, um eine hochwertige Filmbibliothek zu erstellen.
-
1 TB oder mehr. Für Gaming-Laptops. Genug, um ein paar moderne Spiele auf Ihre Festplatte zu bringen.
Wenn der Speicherplatz knapp ist, können Sie Benutzerdateien auf eine externe Festplatte übertragen.
Hersteller
Sowohl in Bezug auf RAM als auch in Bezug auf permanenten Speicher gibt es mehrere Hersteller, deren Produkte vertrauenswürdig sind.
Rom:
-
Corsair, AMD Radeon und Patriot sind relativ teure Lösungen, aber sie sind sehr technologisch und verfügen über ein gutes Wärmeableitungssystem.
-
Transcend ist ein kostengünstiger RAM, der seine Aufgabe dennoch perfekt erfüllt.
Anhaltendes Gedächtnis:
-
Western Digital, Seagate – Herstellung relativ teurer, aber zuverlässiger Festplatten;
-
Toshiba, Hitachi – produziert sowohl erfolgreiche als auch erfolglose HDD-Modelle;
-
Samsung, Western Digital, Seagate – veröffentlichen zuverlässige SSDs, sowohl SATA als auch M.2
!
In den folgenden Artikeln erfahren Sie von unseren Experten, wie Sie Laptop-Kopfhörer auswählen, welche Geheimnisse Sie bei der Auswahl eines Gaming-Laptops haben, welche Hauptkriterien für die Auswahl einer zuverlässigen Laptoptasche gelten und wie Sie ein Laptop-Betriebssystem auswählen.
Beachtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und kein Einkaufsführer.