Die meisten Computer verfügen über eine integrierte Soundkarte. Die Leistung oder Eigenschaften reichen jedoch eindeutig nicht für eine qualitativ hochwertige Wiedergabe oder Musikaufnahme aus.
So wählen Sie eine Soundkarte für Ihren Computer aus: worauf Sie achten müssen
Bei der Auswahl einer Soundkarte für einen Computer ist es ratsam, die folgenden Parameter zu beachten:
-
Typ (extern oder intern);
-
Format (Anzahl der Ausgangskanäle);
-
Verbindungsschnittstelle;
-
Eingebauter Verstärker;
-
DAC-Parameter;
-
Unterstützung für spezielle Technologien – ASIO und EAX.
Eine Art
Soundkarten können extern und intern sein. Ersteres wird über USB angeschlossen und ist hauptsächlich für die Verwendung mit einem Audiosystem oder mehreren Lautsprechern vorgesehen. Aufgrund der Art ihrer Benutzeroberfläche unterstützen sie nur in sehr seltenen Fällen Audio in hoher Qualität.
Interne Soundkarten werden direkt in die Computersystemeinheit installiert. Die Topmodelle dieser Geräte unterstützen Audio in hoher Qualität und sind mit einem leistungsstarken DAC ausgestattet. Mit den günstigen können Sie nur gute Lautsprecher oder Kopfhörer anschließen.
Einige Modelle interner Soundkarten sind mit einem externen externen Block zum Anschließen von Audiogeräten ausgestattet. Es hat keinen Einfluss auf die Eigenschaften des DAC.
Format (Anzahl der Ausgangskanäle)
Bei der Aufnahme der Anzahl der Ausgangskanäle wird zuerst die Anzahl der Lautsprecher und dann die Anzahl der Subwoofer angezeigt, die direkt an die Soundkarte angeschlossen werden können. Folgende Formate werden gefunden:
-
2,0;
-
4,0;
-
5,1;
-
7.1.
Die Anzahl der analogen Ausgangskanäle stimmt möglicherweise nicht mit der Anzahl der Anschlüsse überein. Beispielsweise haben Soundkarten im Format 2.0 nur einen 3,5-mm-Anschluss. Es verbindet zwei Lautsprecher über einen Minibuchsen.
Verbindungsschnittstelle
Es gibt drei Schnittstellen zum Anschließen von Soundkarten:
-
PCI. Langsam, ausschließlich für Erweiterungskarten mit geringem Stromverbrauch konzipiert. Geeignet für Spiele, Filme schauen und Musik hören – wenn keine besonderen Qualitätsanforderungen bestehen;
-
PCI-E. Schnell, ermöglicht es Ihnen, wirklich hochwertige Geräte anzuschließen. Geeignet für Heimstudio;
-
USB. Entwickelt für den Anschluss externer Soundkarten.
-
In allen Fällen müssen Sie Treiber installieren.
Eingebauter Verstärker
Der in Soundkarten integrierte Verstärker ist für die Verwendung mit Kopfhörern ausgelegt. Wenn Sie regelmäßig Musik oder Audio über diese Geräte hören, ist es daher ratsam, eine damit ausgestattete Erweiterungskarte zu erwerben.
Wenn Sie ein externes Audiosystem an die Soundkarte anschließen möchten, die bereits über einen Verstärker verfügt, können Sie auf die integrierte Erweiterungskarte verzichten.
DAC-Parameter
Der Digital-Analog-Wandler (DAC) ist ein Soundkartenmodul, das, wie der Name schon sagt, ein digitales Signal (dh alle aus dem Internet heruntergeladenen Musikstücke, einschließlich Geschäfte) in analoge Ströme umwandelt, um sie anschließend an Lautsprecher oder Lautsprecher zu senden Kopfhörer. Es hat zwei Parameter – Bitbreite und Grenzfrequenz.
Bittiefe – Die maximale Anzahl von Schallintensitätsstufen, die vom DAC wiedergegeben werden. Je höher es ist, desto greifbarer und reicher wird jedes Instrument in der Gesamtkomposition zu hören sein. Soundkarten können mit einem DAC mit einer von drei Bitgrößen ausgestattet werden:
-
16 Bit. Geeignet für die Wiedergabe von komprimiertem digitalem Audio (z. B. MP3);
-
20 Bit. Geeignet für verlustfreie digitale Audiowiedergabe (FLAC, ALAC);
-
24 Bit. Entwickelt für hochauflösendes Audio.
Begrenzung der Abtastrate – Die Anzahl der Schallfrequenzpegel, die der DAC wiedergeben kann. Nicht die Lautstärke, sondern das Klangspektrum. Soundkarten können mit einem DAC mit einer von vier Frequenzen ausgestattet werden:
-
44,1 kHz. Bietet die Wiedergabe von Tönen aus dem Bereich, der für eine Person hörbar ist. Geeignet zum Hören von Musik von Audi o CD oder komprimiertem digitalem Audio;
-
48 kHz. Bietet die Wiedergabe von Tönen aus einem hörbaren Bereich und teilweise unhörbar. Geeignet für die FLAC-Wiedergabe;
-
96 kHz. Kann Geräusche weit außerhalb des hörbaren Bereichs wiedergeben. Geeignet für hochauflösendes Audio.
-
192 kHz. Entwickelt für hochauflösendes Audio.
Je höher die Bittiefe und die begrenzende Abtastrate sind, desto höher sind die Kosten für die Soundkarte. Daher lohnt es sich, Modelle für die hochauflösende Audiowiedergabe (Hi-Res) nur dann zu kaufen, wenn sie wirklich benötigt werden und geeignete Geräte in Form geeigneter Kopfhörer oder Lautsprecher vorhanden sind.
Unterstützung für spezielle Soundtechnologien
Unter den gängigsten Audiotechnologien gibt es zwei, die Software- und Hardwareunterstützung erfordern – EAX und ASIO.
Mit der EAX-Technologie wird ein realistischer Surround-Sound erzeugt, der die Umgebung simuliert. Es wird in verschiedenen Filmen, Spielen und ähnlichen Inhalten verwendet. EAX verarbeitet Sounds durch Hinzufügen von Reflexionen und Hall-Effekten, um eine geräumige Audioumgebung zu schaffen.
ASIO ist ein spezielles Protokoll für die Ausgabe von Streaming-Audio, das eine minimale Verzögerung bei der Signalumwandlung bietet, auch innerhalb des DAC. Zum Beispiel ermöglicht es Echtzeit-Audioverarbeitung, was für Toningenieure und Musiker sehr wichtig ist.
Hersteller
Unter den Herstellern von Soundkarten können folgende Unternehmen unterschieden werden:
-
Orient. Produziert einfache externe Soundkarten, die funktionieren, wenn die integrierte defekt ist.
-
Asus. Produziert Soundkarten hauptsächlich der mittleren Ebene, die für die Wiedergabe von Audio in hoher Qualität geeignet sind. Die Produktlinie umfasst jedoch auch Top-End-Modelle, die einen überlegenen Klang liefern.
-
Creative Sound – einer der bekanntesten Soundkartenhersteller, produziert sowohl Mittelklasse- als auch Top-End-Modelle.
-
Tascan, Steinberg – Hersteller von “audiophilen” Soundkarten.
!
In den folgenden Artikeln erfahren Sie von unseren Experten, wie Sie die richtige Grafikkarte für Ihren Computer auswählen, welche Geheimnisse Sie bei der Auswahl eines Netzteils haben und wie Sie eine Tastatur für einen Desktop-Computer auswählen.
Beachtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und kein Einkaufsführer.