Coco Chanel führte Mode nicht nur für das 'kleine schwarze Kleid' und Accessoires ein, sondern auch zum … Bräunen. Die Idee eines „Schokoladenkörpers“ wurde von Kosmetikherstellern umgesetzt. Wie man einen Selbstbräuner wählt und wie man ihn richtig auf der Haut verteilt, sind häufige Fragen für moderne Modefrauen. Wir antworten kompetent.
Was Hersteller anbieten
Komposition
Selbstbräunung ist eine synthetisierte Substanz, die chemisch mit der oberen Schicht der Epidermis reagiert und deren Farbe ändert. Drei Inhaltsstoffe haben diesen “Verdunkelungseffekt”:
-
Dihydroxyaceton – ein Monosaccharid aus Zuckerrohr oder Rote-Bete- und Kastanienschalen;
-
Acetyltyrosin – eine Kombination aus Aminosäure und Essigsalz;
-
Erythrulose (sonst Himbeerzucker) ist ein Monosaccharid, das aus reifen roten Himbeeren isoliert wird.
Das erste Monosaccharid wird häufiger zur Selbstbräunung verwendet und ist auf jedem Röhrchen (DHA) gekennzeichnet. Absolut sicher, verändert es die Hautfarbe durch Reaktion mit Proteinen und Aminosäuren. Die Wirkgeschwindigkeit beträgt 3 bis 4 Stunden, die Dauer 3 bis 5 Tage.
Nachteile
Es hat einen unangenehmen Geruch, der durch aromatische Düfte neutralisiert wird. Trocknet die Haut stark, daher wird sie normalerweise mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen kombiniert. Reagiert schnell mit Sauerstoff und unterliegt Temperaturänderungen. Daher sollte eine Flasche Selbstbräuner schnell verwendet werden und nicht in der Nähe von Heizgeräten oder an einem gut beleuchteten Ort aufbewahrt werden. Da Dihydrooxyaceton nur in den oberen Zellen der Epidermis vorkommt, ist es notwendig, Körper und Gesicht ständig mit Feuchtigkeit zu versorgen. Trockene Haut blättert schneller ab, was bedeutet, dass der Bräunungseffekt nur von kurzer Dauer ist. Merken! Der Bronzeton ergibt sich aus der Wechselwirkung von Dihydrooxyaceton mit Melanin (das in den tiefen Schichten der Dermis gebildet wird). Da die Kosmetik nicht so tief eindringt, musste ich nach einem anderen Ausweg suchen:
-
Zunächst wurden den Selbstbräunern natürliche Farbbestandteile – Karamell, Walnussextrakte, Henna und Karottenöl – zugesetzt.
-
Zweitens werden auch synthetisierte Komponenten hinzugefügt – Eumelanin (braun) und Phäomelanin (rot). Diese Zutat ist gut für das Winterbräunen geeignet, wenn die Haut vor Kälte blau wird.
Verbleibende Zutaten
Himbeerzucker wird sowohl allein als auch in Kombination mit DHA verwendet. Die Entwicklung des gewünschten Farbtons – nicht früher als drei Tage, Dauer – bis zu 7 Tagen. Wenn die Selbstbräunung mehr als 5% beträgt, wird die Farbe gelblich und nicht schokoladig. Acetyltyrosin – Weniger untersucht als frühere Inhaltsstoffe. Effekt – Bräunung tritt nach drei Tagen auf, verdunkelt sich schließlich nach 7 Tagen, dauert – etwa 2 Wochen.
Sorten von Kosmetika
Selbstbräunende Kosmetika werden herkömmlicherweise in zwei große Gruppen unterteilt:
-
Bronzer – erschienen zuerst, ihre Eigenschaft ist schnelle Manifestation und schnelles Abwaschen (nach dem ersten Ausflug in die Dusche). Oft in Pulverform erhältlich;
-
Auto Bronzer sind eine verbesserte Version, die lange auf der Haut bleibt.
Es hat auch eine eigene Klassifizierung – “für den Körper”, “für das Gesicht” und “universell”. Kosmetische Konsistenzen sind ebenfalls unterschiedlich:
-
cremig – mit einem lang anhaltenden Ergebnis und einer gleichmäßigen Färbung ist eine lange Trocknungszeit ein Bonus. Sie können sich nach dem Auftragen auf die Haut 30 Minuten lang nicht anziehen.
-
Milch – sehr schnell einziehend, die Textur ist zart und angenehm. Funktionen – für eine einheitliche Anwendung müssen Sie üben;
-
Sprays – bedecken Sie die Haut mit einer dünnen, gleichmäßigen Schicht, erscheinen Sie nach 10-15 Minuten, waschen Sie sie sehr schnell ab;
-
Mousses – befindet sich in der Mitte zwischen Cremes und Milch. Unverzichtbar für die Befeuchtung und Aufrechterhaltung der Wirkung nach Verwendung einer cremigen und gelartigen Selbstbräunung;
-
Emulsionen sind die leichteste Form der Selbstbräunung;
-
Lotionen sind die beste Option, um sehr helle Haut leicht zu schattieren. Einfach anzuwenden, zieht schneller ein als Milch;
-
Gele – enthalten natürlichen Sanddornfarbstoff. Die Wirkung tritt nach 5-6 Stunden auf, hält aber lange an, da Melanin beteiligt ist;
-
Tücher sind ein teures, aber notwendiges Mittel gegen Hautunreinheiten (Gesicht, Handgelenke und Knie).
Berücksichtigung des natürlichen Hauttonus
Sie müssen einen Selbstbräuner wählen, der sich auf Ihren natürlichen Farbtyp konzentriert. Achten Sie dazu besser auf die vom Hersteller auf Tuben und Flaschen aufgedruckten Markierungen.
-
'clair' – sehr helle Haut (wie natürliche rothaarige Mädchen);
-
'hell' – helle Haut (und helles Haar);
-
'Moyenne' – Pfirsichhaut mit dunkelblondem Haar;
-
'mittel' – Pfirsichhaut und Kastanienlocken;
-
'dunkel' – Brünette mit dunkler Haut und dunklem Haar.
Es ist unbedingt erforderlich, auf diese Kennzeichnung zu achten, um nicht die Wirkung eines „gefleckten Leoparden“ oder eines „an Hepatitis leidenden Mädchens“ zu erzielen. Für empfindliche Haut (sowie trockene oder alternde) eignet sich die Selbstbräunung nur mit zusätzlichen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen und einem aktiven Farbstoffgehalt von nicht mehr als 3%.
So entfernen Sie die Selbstbräunung
Der resultierende Hautton kann aus vielen Gründen unangenehm sein. Keine Panik, da es mehrere schnelle Methoden gibt, um die Stelle loszuwerden.
-
Bad mit Seifenschaum, in dem Sie sich mindestens eine Stunde hinlegen müssen. Dann reiben wir den Körper mit einem Waschlappen und intensivieren die Reinigung mit einem Kaffee-Peeling;
-
Zitronensaft oder nur eine halbe ganze Zitrone, die auf Körper und Gesicht gerieben werden muss. Der Zitronensaft muss sofort abgewaschen werden, da Fruchtsäuren sehr schnell wirken und manchmal allergisch reagieren.
-
Um die Selbstbräunung vom Gesicht zu entfernen, ist eine Maske aus weißem Ton mit einem Esslöffel Sauerrahm geeignet. Sie müssen die Maske mindestens 20 Minuten lang halten.
-
Babyöl kann helfen, einen übermäßig hellen Selbstbräuner zu dimmen. Auf Gesicht oder Körper auftragen und warten, bis es vollständig eingezogen ist. Die Bräune ist weniger intensiv und nimmt eine bräunliche Färbung an.
Fazit
Vergessen Sie bei der Auswahl eines Selbstbräuners nicht, dass Sie einen vorläufigen Allergietest durchführen müssen (ähnlich dem, der vor dem Färben Ihrer Haare durchgeführt wird). Für einen gleichmäßigen Ton den Selbstbräuner nach der Enthaarung auftragen. Verwenden Sie vor dem Auftragen des Produkts eine halbe Stunde lang ein Peeling. Dies hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, was bedeutet, dass der Selbstbräunungseffekt länger anhält. Pflegen Sie das Ergebnis nach dem Eingriff mit Mousses mit Tönungseffekt. Letzter Tipp: Verwenden Sie niemals Selbstbräuner auf feuchter Haut. Wassertropfen verhindern, dass das Produkt aufgrund der ungleichmäßigen Verteilung der Creme Flecken auf der Haut aufnimmt.
In den folgenden Artikeln erklären Ihnen unsere Experten, wie Sie Puder nach Hauttyp auswählen und welche Geheimnisse Sie bei der Auswahl eines Parfüms mit Pheromonen haben.
Beachtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und kein Einkaufsführer.