Bewertung der Besten laut Redaktion. Auf die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv und stellt keine Werbung dar und dient nicht als Einkaufsführer. Vor dem Kauf müssen Sie einen Spezialisten konsultieren.
In Deutschland zu studieren ist aus vielen Gründen für Bürger anderer Länder attraktiv. Dies ist das höchste Bildungsniveau, minimale Kosten und große Möglichkeiten, die sich nach Erhalt eines Diploms eröffnen. Es gibt relativ wenige Universitäten in diesem Land – kaum mehr als hundert, und fast alle Bildungseinrichtungen bieten eine gute Ausbildung für Fachkräfte an. Die Besten gehören aber auch zu den Besten. Wir haben 12 Universitäten ausgewählt, die anderen Bildungseinrichtungen in einer Reihe von Indikatoren überlegen sind. Dies sind nicht nur hohe Plätze in den Ratings, einschließlich internationaler, sondern auch zusätzliche Optionen, die die Universität von den anderen unterscheiden.
- Ranking der besten Universitäten in Deutschland
- Technische Universität München (TUM)
- Vorteile
- Nachteile
- Karlsruher Institut für Technologie
- Vorteile
- Nachteile
- Rhein-Westfälische Technische Universität Aachen
- Vorteile
- Nachteile
- Universität Mannheim
- Vorteile
- Nachteile
- Berlinsky Humboldt Universität (HU)
- Vorteile
- Nachteile
- Freie Universität Berlin (FU)
- Vorteile
- Nachteile
- Ludwig-Maximilians-Universität München
- Vorteile
- Nachteile
- Universität zu Köln
- Vorteile
- Nachteile
- Technische Universität Dresden
- Vorteile
- Nachteile
- Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt
- Vorteile
- Nachteile
- Technische Universität Berlin
- Vorteile
- Nachteile
- Kaiser Wilhelm II. Universität Westfalen in Münster
- Vorteile
- Nachteile
Ranking der besten Universitäten in Deutschland
Nominierung | ein Ort | Name der Universität | Kosten für den Bachelor-Abschluss pro Jahr |
Ranking der besten Universitäten in Deutschland | 1 | Technische Universität München (TUM) | 128 $ |
2 | Karlsruher Institut für Technologie | 3.200 US-Dollar | |
3 | Rhein-Westfälische Technische Universität Aachen | 540 $ | |
4 | Universität Mannheim | 1.000 $ | |
5 | Berlinsky Humboldt Universität (HU) | 663 $ | |
6 | Freie Universität Berlin (FU) | 661 $ | |
7 | Ludwig-Maximilians-Universität München | 241 $ | |
8 | Universität zu Köln | 540 $ | |
9 | Technische Universität Dresden | 258 $ | |
10 | Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt | 554 $ | |
11 | Technische Universität Berlin | 663 $ | |
12 | Kaiser Wilhelm II. Universität Westfalen in Münster | 575 $ |
Technische Universität München (TUM)
Bewertung: 4.9
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der renommiertesten Hochschulen in Deutschland. Diese Universität nimmt unter den deutschen Fachhochschulen einen hohen Rang ein und ist international durchweg anerkannt.
Die 1868 gegründete Technische Universität München hat sich sowohl im akademischen Bereich als auch bei Studierenden einen hervorragenden Ruf erworben. Letzteres wird durch zahlreiche positive Bewertungen auf der Meine uni-Website bestätigt, auf der Studierende Universitäten anhand verschiedener Parameter bewerten. Laut Studierenden ist dies eine der besten Universitäten in Deutschland in Bezug auf das Lehrniveau. Dies ist jedoch nicht verwunderlich, da sich die Technische Universität München nicht nur auf die Vermittlung technischer Fachgebiete konzentriert, sondern auch auf die Entwicklung des unternehmerischen Denkens. So werden Absolventen nicht nur zu gefragten technischen Spezialisten, sondern auch zu erfolgreichen Geschäftsleuten, die wissen, wie sie das an der TUM erworbene Wissen am besten monetarisieren können.
Vorteile
- Hochwertige Ausbildung (unter den Absolventen befinden sich sechs Nobelpreisträger, der Gründer von Siemens, der Vorstandsvorsitzende BMW und andere bekannte Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft).
- Große Auswahl an Schulungen (132 Programme, von denen 29 auf Englisch unterrichtet werden).
- Niedrige Studiengebühren (es gibt keine Studiengebühren und die Verwaltungsgebühren überschreiten 300 Euro pro Semester nicht).
- Die Verfügbarkeit von Stipendien für Ausländer in einigen Programmen.
Nachteile
- Bei der Teilnahme an einem Masterstudiengang kann die Richtung nicht geändert werden – ein Bachelor-Abschluss ist ausschließlich in dem gewählten Fach erforderlich.
- Begrenzte Anzahl von Plätzen in Hostels.
Karlsruher Institut für Technologie
Bewertung: 4.8
Diese Universität ist eine der ältesten technischen Bildungseinrichtungen in Europa. Es ist nach den Polytechnischen Universitäten Prag, Paris und Wien im Zeitalter der „Palmen“ das zweitwichtigste. Er begann seine Tätigkeit bereits 1825. Bemerkenswerte Alumni sind der Autoerfinder Karl Benz, Heinrich Hertz, der elektromagnetische Wellen entdeckte, und Edward Teller, der die Wasserstoffbombe in den USA schuf.
Heute ist das Karlsruher Institut für Technologie eine Vereinigung von Universität und Forschungszentrum. Mehr als 25.000 Studenten studieren an 11 Fakultäten, darunter etwa 15% aus anderen Ländern. Es gibt auch viele Vertreter anderer Staaten im Lehrpersonal.
Die Universität ist in der TU 9 (einer Liste der neun besten technischen Bildungseinrichtungen in Deutschland) aufgeführt und in der Liste der 100 besten europäischen Universitäten aufgeführt.
Vorteile
- Das höchste Ausbildungsniveau in einer Reihe von Disziplinen (Ingenieurwesen, Physik, Chemie, Informatik usw.).
- Schülerprojekte fördern.
- Praktische Orientierung und die Möglichkeit, Kompetenzen auf Basis verschiedener Unternehmen und Organisationen zu erwerben.
- Aktive Teilnahme an internationalen Austauschprogrammen.
- Es gibt ein Bachelor-Programm in Englisch.
Nachteile
- Bezahlte Studiengebühren für ausländische Studierende (ca. 3000 Euro / Jahr zzgl. Verwaltungsgebühren).
- Prüfung auf Zulassung zu einigen Fachgebieten.
Rhein-Westfälische Technische Universität Aachen
Bewertung: 4.8
Die Rhein-Westfälische Technische Universität Aachen ist ein weiterer Vertreter der renommierten neun TU9. Rund 30.000 Studierende studieren an 10 Fakultäten dieser Universität. Ungefähr 20% von ihnen sind Ausländer aus verschiedenen Teilen der Welt – die Studentengeographie der RWTH Aachen umfasst 130 Länder.
Auf der Liste der berühmten Studenten stehen nicht nur Nobelpreisträger und herausragende Unternehmer, sondern auch hochrangige Politiker wie der ehemalige indonesische Präsident, der türkische Premierminister und der afghanische Außenminister.
Obwohl die Universität humanitäre Anweisungen hat, hat ihre Förderung keine Priorität. Zunächst wird die Aufmerksamkeit auf die gefragtesten Industriespezialitäten, Elektrotechnik und Informationstechnologie gerichtet.
Vorteile
- Kostenlose Studiengebühren für ausländische Studierende (nur eine Verwaltungsgebühr von ca. 260 Euro / Semester wird bezahlt).
- Die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten zu erwerben, dank der engen Beziehung der Universität zu Unternehmen.
- Riesige Auswahl an Spezialitäten (fast 100).
- Stipendienprogramme (Universität und von verschiedenen Stiftungen.
Nachteile
- Die komplexe Struktur der Bildungseinrichtung, die viele Abteilungen umfasst.
- Es gibt keine Bachelor-Programme in Englisch. Die Anzahl der englischsprachigen Masterstudiengänge ist ebenfalls begrenzt.
Universität Mannheim
Bewertung: 4.8
Die 1967 gegründete Universität Mannheim hat es in relativ kurzer Zeit geschafft, sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa zu einer der besten Bildungseinrichtungen in wirtschaftlicher Richtung zu entwickeln. Die Universität verfügt zwar über eine ziemlich umfangreiche Liste von Fachgebieten (Geschichte, Psychologie, Politik, Philosophie, Mathematik, Philologie usw.), aber auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften hat sich diese Universität zu einem führenden Unternehmen entwickelt und konkurriert zuversichtlich mit der Universität Bonn – einem weiteren führenden Unternehmen auf dem Gebiet der wirtschaftlichen Bildung.
Die Bildungseinrichtung ist bei ausländischen Studierenden beliebt. Die Zahl der Studierenden aus anderen Ländern liegt zwischen 15% und 18%. Das Interesse an dieser Universität wird nicht nur durch das hohe Lehrniveau, sondern auch durch die dreifache Akkreditierung verursacht. Dies ermöglicht einen Doppelabschluss, der gleichzeitig an Partneruniversitäten (Bocconi University, Queen`s University, University of South Carolina) studiert.
Vorteile
- Hohes Bildungsniveau – Die Universität gehört zu den 50 besten Universitäten Europas.
- Bereitstellung einer großen Anzahl von Stipendien (Staat, aus Mitteln, für Waisenkinder usw.)
- Es gibt viele Masterstudiengänge in Englisch.
- Die Universität und der Campus gelten als die architektonisch schönsten Deutschlands. Die meisten Universitätsgebäude befinden sich im 1760 erbauten Mannheimer Schloss.
- Es gibt viele internationale Programme, und Studenten haben die Möglichkeit, parallel in anderen Ländern zu studieren, um ein Diplom von einer anderen Universität zu erhalten.
- Unter den Bachelor-Studiengängen können moderne englische Linguistik und Literaturwissenschaft auf Englisch studiert werden.
Nachteile
- Hoher Wettbewerb um die meisten Spezialitäten.
- Studiengebühren für ausländische Studierende werden bezahlt (ca. 3000 Euro / Jahr).
Berlinsky Humboldt Universität (HU)
Bewertung: 4.7
Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) ist eine der bekanntesten Bildungseinrichtungen in Deutschland, die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. In mehr als 200 Jahren Geschichte hat die Universität viele Ereignisse erlebt, darunter auch tragische, wie das Verbrennen der Bibliothek während der Regierungszeit Hitlers. Aber es gibt noch viel mehr herrliche Seiten. 29 Professoren zu unterschiedlichen Zeiten wurden Nobelpreisträger. Unter den Absolventen sind so herausragende Persönlichkeiten wie Einstein, Heine, Bismarck, Feuerbach, Koch, Marx, Mendelssohn.
Mittlerweile studieren mehr als 30.000 Studenten an der Universität. Die Struktur der Einrichtung umfasst die weltberühmte Charite, zu der die Medizinische Fakultät, ein Forschungszentrum und eine Klinik gehören. Mit einer relativ geringen Anzahl von Fakultäten können Sie hier Berufe in 190 Fachgebieten erwerben.
Vorteile
- Die Universität gehört zu den fünf besten Universitäten Deutschlands (4. Platz) und belegt den 16. Platz unter den besten Universitäten Europas. Nehmen Sie auch an den TOP-100 der besten Universitäten der Welt teil.
- Möglichkeit von Praktika an vielen Partneruniversitäten, einschließlich Universitäten in Toronto, Queensland, Princeton, Waseda.
- Kostenlose Schulung (Sie müssen nur eine Verwaltungsgebühr bezahlen).
- Für ausländische Studierende wurde ein spezielles Vormundschaftsprogramm entwickelt.
- Internationale Ausrichtung der Institution.
- Doppelstudiengänge.
Nachteile
- Die Stipendien und Stipendienprogramme richten sich ausschließlich an Doktoranden, Doktoranden und Postdoktoranden.
- Es gibt keine Bachelor-Studiengänge in Englisch.
Freie Universität Berlin (FU)
Bewertung: 4.7
Dies ist die größte Universität in der Hauptstadt Deutschlands, die in Bezug auf die Anzahl der Studierenden sogar der Humboldt-Universität voraus ist. Die FU wurde erst Mitte des 20. Jahrhunderts (1948) gegründet und war zu diesem Zeitpunkt nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa das größte Zentrum der Natur- und Geisteswissenschaften, was durch hohe Plätze in allen Arten von Ratings bestätigt wird. Bemerkenswerte Alumni sind fünf Nobelpreisträger, Schriftsteller, Philosophen und Politiker.
Von dem Moment ihrer Gründung an erklärte die Universität die Prinzipien der Freiheit und widersetzte sich der unfreien kommunistischen Welt und den Bildungseinrichtungen, die sich als von der kommunistischen Regierung kontrolliert herausstellten. Diese Grundsätze der Freiheit spiegeln sich im Managementmodell wider, in dem die Studentenschaft breite Befugnisse erhält.
Die Freie Universität ist zum wichtigsten Sammelpunkt von Dahlem geworden, dem Berliner Stadtteil mit zahlreichen Forschungsinstituten, der als “Deutsches Oxford” bezeichnet wird.
Vorteile
- Hoher Rang der Universität (5. Platz in Deutschland und 23. – im europaweiten TOP).
- Internationale Atmosphäre – bis zu 20% der Studierenden kamen aus anderen Ländern.
- Mentoring-Programme für internationale Studierende.
- Kostenlose Schulung (nur Verwaltungsgebühren werden bezahlt).
- Die Fähigkeit, akademische Disziplinen zu kombinieren.
- Eine große Auswahl an Fachgebieten (mehr als 170), von denen einige ziemlich selten sind – Sinologie, Judentum, byzantinische Studien usw.
- Umfangreiche internationale Verbindungen.
Nachteile
- Die komplexe Struktur der Universität.
- Den Bewertungen der Studenten zufolge gibt es nicht genügend praktische Ausbildung – die meisten Kurse sind theoretisch besetzt.
- Es gibt nur einen Bachelor-Studiengang in Englisch, und die englischsprachigen Masterstudiengänge sind überwiegend medizinisch und auf dem Gebiet der internationalen Spezialisierung.
- Bei Zulassung zu Master-Fachgebieten werden für die meisten Fachgebiete zusätzliche Anforderungen an die Sprachkenntnisse gestellt.
Ludwig-Maximilians-Universität München
Bewertung: 4.7
Die älteste bayerische Universität wurde 1472 gegründet. Wie von den Gründern konzipiert, sollte die Universität eine Elite-Bildungseinrichtung für den Adel werden. Die Einrichtung ist nach dem Gründer – Herzog Ludwig IX. – Sowie König Maximilian I. von Bayern benannt, der die Universität von der kirchlichen Gerichtsbarkeit befreit und weltlich gemacht hat. Aber der Säkularismus hat den Elitismus nicht verhindert. Im Laufe der Geschichte galt diese Universität als eine der stärksten und privilegiertesten Bildungseinrichtungen in Deutschland. Hier studierten Könige und Präsidenten, berühmte Philosophen und Schriftsteller, Ökonomen und Politiker.
Heute ist die LMU eines der größten Ausbildungszentren nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Mehr als 50.000 Studenten studieren an 20 Fakultäten. Nach den Ergebnissen der Forschung der Zeitschrift Spiegel betrachten die deutschen Professoren die Ludwig-Maximilians-Universität München als die beste Bildungseinrichtung für die Ausbildung von Ärzten, Biologen, Psychologen und Historikern.
Vorteile
- Die Universität belegt die höchsten Plätze in den Bewertungen: Platz 1 im Ranking der deutschen Universitäten, Platz 9 im europäischen Ranking und Platz 30 in der Welt.
- Ausgezeichnete Stipendienprogramme einschließlich Stipendien der Humboldt (in Bezug auf ihre Anzahl steht die Universität an erster Stelle).
- Eine große Auswahl an Spezialitäten (mehr als 150) mit der Möglichkeit ihrer Kombination.
- Kostenloser Unterricht für alle, auch für ausländische Studierende (nur eine Verwaltungsgebühr von 128 Euro / Semester wird bezahlt).
- Das Lehrpersonal besteht aus mehr als 700 Professoren.
- Enge internationale Beziehungen zu allen wichtigen ausländischen Universitäten, einschließlich der GUS-Staaten.
Nachteile
- Sehr hohe Konkurrenz.
- Die Zulassung ausländischer Studierender ist begrenzt – nicht mehr als 10%.
Universität zu Köln
Bewertung: 4.7
Die Universität zu Köln, eine der ältesten Bildungseinrichtungen Europas, wurde 1388 gegründet. Bald überstieg die Zahl der Studenten tausend und die Universität wurde zu einer der größten in Europa. Aber vier Jahrhunderte später kam ein schwarzer Streifen: Die Bildungseinrichtung wurde geschlossen, weil sie nicht bereit war, den Franzosen zu gehorchen, die Köln eroberten. Die Wiederbelebung fand trotz wiederholter Versuche erst 120 Jahre später statt.
Heute ist es mit fast 50.000 Studenten die drittgrößte Universität Deutschlands. Es gibt hier nur 6 Fakultäten, aber jede von ihnen ist ein Thema, auf das die Universität besonders stolz ist. Und obwohl die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften als die stärkste angesehen wird, die im deutschen und europäischen Rating einen hohen Platz einnimmt, bleiben andere Abteilungen wie die Architekturabteilung, die in der TOP-50 der Welt enthalten ist, überhaupt nicht zurück. Auch die Universität zu Köln ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa die größte Schmiede des Lehrpersonals.
Vorteile
- Kostenlose Ausbildung (nur administrative Zahlungen werden geleistet – 263 Euro / Semester).
- Unterstützung für junge Wissenschaftler, Doktoranden.
- Innovative Programme.
- Möglichkeit eines Doppelabschlusses.
- Partnerschaftsvereinbarungen mit vielen Universitäten in anderen Ländern, internationaler Studentenaustausch.
- Eine umfangreiche Liste von Spezialitäten.
- Mentoring und Unterstützung bei der Anpassung.
Nachteile
- Fehlende Bachelor-Studiengänge in Englisch.
- Laut Bewertungen sind möglicherweise zu viele Studenten in den Seminaren.
Technische Universität Dresden
Bewertung: 4.6
Die Technische Universität Dresden ist eine der renommiertesten Bildungseinrichtungen in Deutschland. Diese größte polytechnische Universität mit einer Geschichte von fast zwei Jahrhunderten ist Teil der TU9.
Die Universität hat 14 Fakultäten. Neben Ingenieur- und Naturwissenschaften werden hier auch Sozial- und Geisteswissenschaften sowie Medizin studiert. Dies ist die einzige Universität in Deutschland, an der Sie auf dem Schriftweg in den Fachgebieten Bauingenieurwesen und Maschinenbau studieren können.
Besonderes Augenmerk wird auf die Freizeit der Studierenden gelegt. Die Universität verfügt über ein großes Sportzentrum, dem fast dreihundert Verbände verschiedener Sportarten angehören. Es gibt zwei Stadien und viele Sportplätze auf dem Territorium. Außerdem wurden alle Voraussetzungen für die Entwicklung von Talenten im Bereich der Kunst geschaffen (Studententheater, Orchester, Chor, Tanzensemble).
Vorteile
- Der Unterricht ist für alle kostenlos (nur die obligatorische Semestergebühr von 266 Euro wird bezahlt).
- Verschiedene Stipendienprogramme (kurzfristig für Studierende, die an Diplomen arbeiten usw.)
- Internationale Austauschprogramme.
- Zusammenarbeit mit großen Unternehmen, in denen Studenten die Möglichkeit haben, Praktika zu absolvieren und anschließend eine Anstellung zu finden.
- Große Auswahl an Spezialitäten.
- Im Vergleich zu vielen anderen Universitäten eine große Anzahl von Plätzen in Hostels (10 Tausend Plätze in 30 Hostels).
Nachteile
- Eine kleine Anzahl englischsprachiger Programme, die nur für Master-Abschlüsse angeboten werden
- Ein relativ geringer Prozentsatz ausländischer Studierender (bis zu 13%).
Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt
Bewertung: 4.6
Die offizielle Geschichte der Universität Frankfurt. Goethe ist etwas mehr als hundert Jahre alt (gegründet 1914). Tatsächlich existiert die Universität jedoch seit dem Ende des 15. Jahrhunderts. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erhielt die Bildungseinrichtung nur den Status einer staatlichen Universität. Aber wie damals wird die Universität heute größtenteils von Nichtregierungsorganisationen und Einzelpersonen gesponsert und gilt daher als „Volk“. Ein großes Plus davon ist die akademische Freiheit und die Fähigkeit, ohne Zustimmung des Bildungsministeriums unabhängig die Anzahl und die Themen der neuen Forschung zu wählen.
Heute ist diese Universität eine der fünf größten und mächtigsten deutschen Universitäten und gehört zu den TOP-150 europäischen Universitäten. Mit dieser Bildungseinrichtung sind 18 Nobelpreisträger und 11 Leibniz-Preisträger verbunden. Mehr als 45.000 Studenten studieren an 16 Fakultäten, von denen 16% ausländische Staatsbürger sind.
Vorteile
- Kostenlose Studiengebühren (Sie müssen nur die Verwaltungsgebühr in Höhe von 363 Euro / Semester bezahlen).
- Internationale Sommerschule für Wirtschaft und Unternehmensführung.
- Enge Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft.
- Stipendienprogramme und staatliche Zuschüsse für Studien.
- Innovative Forschung auf dem Gebiet der Medizin (Bereiche der Allgemeinmedizin und Pharmakologie haben die höchste Bewertung).
Nachteile
- Die hohen Kosten für bezahlte Masterstudiengänge (in einigen Fachgebieten – bis zu 30.000 Euro / Jahr).
- Die Materialbasis muss nach Angaben der Studierenden aktualisiert werden.
Technische Universität Berlin
Bewertung: 4.5
Ein weiterer Vertreter der TU 9, die Technische Universität Berlin, ist nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit führend. Diese größte Bildungs- und Forschungseinrichtung hat nur 7 Fakultäten. Hinter diesem „Minimalismus“ verbirgt sich jedoch eine Vielzahl von Bildungsprogrammen, auch in den Geisteswissenschaften.
Die Universität konzentriert sich sowohl auf die Forschung (es gibt 40 Forschungsinstitute in der Struktur) als auch auf die Praxis. Enge Beziehungen zu Unternehmen ermöglichen es den Studenten, Praktika zu absolvieren und nach dem Abschluss schnell Arbeit zu finden. Laut Statistik finden die meisten Absolventen im ersten Jahr nach dem Abschluss Arbeit.
Ein Merkmal der Technischen Universität Berlin ist ihr Umweltfokus. Ein Kurs zu Ökologie- und Umweltfragen ist in fast allen Programmen obligatorisch, und die Forschung zielt auf die Entwicklung einer „grünen Wirtschaft“ ab.
Vorteile
- Eine der renommiertesten Universitäten nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa.
- Es gibt viele Masterstudiengänge in Englisch.
- Einige Engineering-Programme sind einzigartig.
- Die Universität hat einen Campus in Ägypten am Ufer des Roten Meeres.
- Studenten können doppelte Abschlüsse erhalten.
- Kostenloser Unterricht (Sie müssen nur eine Semestergebühr von 307 Euro bezahlen).
- Eine große Anzahl ausländischer Studierender (bis zu 25%).
- Internationale Ausrichtung – Es wurde ein umfangreiches Partnernetzwerk für den Austausch von Schülern und Lehrern geschaffen.
- Aktive Zusammenarbeit mit vielen Unternehmen.
Nachteile
- Die Universität hat eine komplexe Struktur.
- Es gibt keine Bachelor-Programme in Englisch.
Kaiser Wilhelm II. Universität Westfalen in Münster
Bewertung: 4.5
Die Universität Westfalen in Münster, eine der ältesten Universitäten Deutschlands, ist heute eine der größten Bildungseinrichtungen Deutschlands. Mehr als 40.000 Studierende studieren an 15 Fakultäten. Die WWU Münster gehört zu den führenden Nachwuchsforschern. Jährlich promovieren rund 800 Bewerber.
Die stärksten Fakultäten sind Wirtschaft und Recht, die unter den deutschen Hochschulen in Bezug auf die Lehre zu den Top 5 gehören. Das Department of Chemistry, das den 46. Platz in der Weltrangliste einnimmt, ist auch bei Bewerbern beliebt. Die Fakultäten für Mathematik und Physik belegen in der Weltrangliste der Disziplinen den 101. bzw. 151. Platz. Es gibt auch eine Abteilung für Medizin mit einem sehr breiten Spektrum an Studien.
Vorteile
- Aktive Zusammenarbeit mit Universitäten in Großbritannien, Frankreich, Kanada sowie Partnerschaftsvereinbarungen mit mehr als 400 Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt.
- Stipendien für die leistungsstärksten Studenten und andere Stipendienprogramme.
- Kostenloser Unterricht (nur die Studiengebühr wird bezahlt – 267 Euro).
- Es gibt zwei Bachelor-Studiengänge in Englisch.
- Den Studenten wird eine Auswahl von 130 Fachgebieten angeboten, einschließlich solcher mit einem doppelten Abschluss.
- Die Universität verfügt über mehrere eigene Museen, zwei Theater und einen Botanischen Garten.
Nachteile
- Eine kleine Anzahl ausländischer Studenten (ca. 6%).
- Im Vergleich zu anderen Universitäten gibt es nur eine begrenzte Anzahl englischsprachiger Masterstudiengänge.
- Eine komplexe Universitätsstruktur mit vielen Abteilungen.
Beachtung! Diese Bewertung ist subjektiv und stellt keine Werbung dar und dient nicht als Kaufhilfe. Vor dem Kauf müssen Sie einen Spezialisten konsultieren.