Der Kauf eines Gebrauchtwagens ist eine vernünftige Entscheidung, sodass Sie für wenig Geld eine Vollversion erhalten. Ein solcher Kauf hat viele Vorteile: reichhaltige Ausrüstung, bestätigter Zustand sowie Annehmlichkeiten wie bezahlte Versicherungen und alle möglichen Verbesserungen. Ein solcher Kauf ist jedoch ein “Schwein im Sack”, und um keine problematische Option zur Verfügung zu haben, sollte die Wahl mit aller Verantwortung getroffen werden.
- Top Autohersteller. Welche soll ich wählen?
- Autoklassen
- Klasse A Autos
- Nachteile
- Klasse B Autos
- Nachteile
- Klasse C
- Nachteile
- D-Klasse
- Nachteile
- E-Klasse
- Nachteile
- Die Hauptkriterien für die Auswahl eines Gebrauchtwagens
- Kilometerstand
- Erscheinungsdatum des Fahrzeugs
- Zustand der Karosserie und Lackierung
- Fahrwerk und Federungszustand
- Getriebebetrieb
- Motor und seine Funktionsweise
- Zustand des Fahrzeuginnenraums
- Elektrik und Elektronik
- Art des Laufwerks
Top Autohersteller. Welche soll ich wählen?
Der Vorteil des Kaufs eines Gebrauchtwagens besteht in der Möglichkeit, ein hochwertiges High-End-Modell für das gleiche Geld zu wählen, das für einen neuen „Staatsangestellten“ verlangt wird. Es überrascht nicht, dass Käufer in einer ähnlichen Situation auf Premium-Automarken schauen:
-
BMW;
-
Lexus;
-
Mercedes Benz;
-
Audi;
-
Acura;
-
Infiniti;
-
Honda;
Vor der Auswahl eines bestimmten Automodells ist es hilfreich, die Bewertungen der Benutzer zu studieren und Problembereiche des Autos zu identifizieren. Ihr Zustand sollte zuerst beachtet werden. Der einfachste Weg, sich mit Informationen dieser Art vertraut zu machen, sind thematische Foren im Internet sowie soziale Netzwerke in Gruppen, die sich einer bestimmten Automarke widmen.
Autoklassen
Alle modernen Autos werden je nach Größe des Radstands, Gewicht, Hubraum und anderen Leistungsmerkmalen in Typen unterteilt.
Klasse A Autos
Kompaktwagen für den städtischen Einsatz. Die Karosserie hat einen kurzen Radstand mit minimalen Überhängen, sodass Sie auf engstem Raum und in Nebenstraßen parken sowie auf engstem Raum umdrehen und manövrieren können.
Vorteile
-
Miniaturgrößen;
-
Kleine Steuern und Versicherungen;
-
Manövrierfähigkeit und Beweglichkeit durch geringes Gewicht;
-
Kleiner Wenderadius;
Nachteile
-
Motoren mit geringer Leistung;
-
Bei Geschwindigkeiten über 130 km / h fühlen Sie sich nicht wohl.
-
Schlechte Durchlässigkeit;
-
Winziger Kofferraum;
Klasse B Autos
Größere Autos für den täglichen Gebrauch und Kurztrips außerhalb der Stadt. Der Radstand solcher Autos überschreitet nicht 3000 mm, und die bei den meisten Modellen installierten Motoren können nicht als leistungsstark bezeichnet werden. Sie sind gefragt, vor allem unter denen, die das erste Auto in ihrem Leben abholen.
Vorteile
-
Kompakter Radstand;
-
Wirtschaftlich;
-
Erhältlich in den Klassen Fließheck, Limousine und Kombi;
-
Manövrierfähig und kompakt;
-
Kleine Überhänge an den Stoßstangen;
Nachteile
-
Miniaturabmessungen der Kabine;
-
Frontantrieb in loser Schüttung;
-
Mittelmäßige Langlauffähigkeit;
-
Kleine Bodenfreiheit;
-
Sind nicht in der Lage, signifikante Geschwindigkeit zu entwickeln;
Klasse C
Die beliebteste Klasse in unserem Land. Sie sind bereits recht geräumig, aber ihre Abmessungen bereiten dem Eigentümer immer noch keine Probleme. Sie sind aufgrund des geringen Kraftstoffverbrauchs, des erschwinglichen Preises und der akzeptablen Dynamik für den täglichen Gebrauch geeignet. Erhältlich in den Klassen Fließheck, Limousine, Kombi und Coupé.
Vorteile
-
Geräumiger Salon;
-
Preiswerte Wartung;
-
Niedriger Kraftstoffverbrauch;
-
Bodenfreiheit 15-17 Zentimeter;
-
Geräumiger Kofferraum;
Nachteile
-
Der Wenderadius ist größer als der eines Autos der Klasse B;
-
Mittelmäßige Dynamik;
D-Klasse
Ein mittelständisches Auto in voller Größe, das sich durch große Karosseriedimensionen (bis zu 4,5-4,7 Meter), verschiedene Antriebsarten und leistungsstarke Motoren auszeichnet (das Volumen kann 3-4 Liter erreichen). Geräumiger Innenraum, geräumiger Kofferraum. Sie sind wendig und können gut beschleunigen, ohne sich im Strom unwohl zu fühlen.
Vorteile
-
Geräumigkeit;
-
Gute Dynamik;
-
Hochdruckmotoren;
-
5 vollwertige Sitze in der Kabine;
-
Geräumiger Kofferraum;
Nachteile
-
Teure Renovierung;
-
Hoher Kraftstoffverbrauch;
-
Großer Wenderadius;
E-Klasse
Autos der Executive-Klasse. Die Länge erreicht 5-5,2 Meter. Ausgestattet mit Allradantriebssystemen sowie einer Vielzahl verschiedener Assistenten zur Gewährleistung der Richtungsstabilität. Hochwertige Innendekoration, viele verschiedene Funktionen, die sich direkt auf den Komfort auswirken. Geräumiger Kofferraum und geräumiger Innenraum.
Vorteile
-
Geräumigkeit;
-
Umfangreiche Funktionalität;
-
Eine Vielzahl von Modellen und Ausstattungsvarianten;
-
Dauerhafte Motoren;
-
Verarbeitung;
Nachteile
-
Viele Systeme, die bei der Verwendung ausfallen können;
-
Erhebliche Beträge der Transportsteuer;
-
Gute Optionen kosten Geld;
-
Verbrauchen Sie viel Kraftstoff;
-
Instandhaltungsstraßen;
Die Hauptkriterien für die Auswahl eines Gebrauchtwagens
Nachdem Sie sich für die Marke und Klasse eines bestimmten Autos entschieden haben, müssen Sie den Zustand der Hauptkomponenten und Baugruppen untersuchen, die zu potenziellen Problemquellen und damit zu finanziellen Investitionen werden können. Sie sollten auch auf die Nuancen achten, die indirekte Anzeichen für die Durchführung von Reparaturarbeiten und eine Folge der Tatsache sind, dass das Auto einen Unfall hatte.
Kilometerstand
Zahlen, die die Anzahl der Kilometer widerspiegeln, die ein Auto in seinem gesamten „Leben“ zurückgelegt hat. Ohne Bestätigung kann die Historie absolut beliebig sein – jetzt ist es nicht schwierig, den Kilometerzähler des Autos zurückzuspulen. Die durchschnittlichen Zahlen lauten wie folgt: 15 bis 20.000 Kilometer Jahreskilometer werden von Russen und 30 bis 40.000 Kilometer – von Europäern – “verwundet”. Indem Sie diese Zahl mit dem Alter multiplizieren, können Sie den Kilometerstand des Autos grob berechnen. Die Zahlen werden gemittelt, aber nah genug an der Realität. Sie sollten keine Angst vor Autos mit einer Laufleistung von 200 bis 250.000 Kilometern haben – bei rechtzeitiger Wartung und der Verwendung hochwertiger Teile und technischer Flüssigkeiten ist das Auto durchaus in der Lage, dieselbe Menge zurückzulaufen. Natürlich nur, wenn der Kilometerstand echt ist.
Erscheinungsdatum des Fahrzeugs
Das Alter eines Autos ist eher eine psychologische als eine praktische Figur, da ältere Autos oft besser funktionieren als ihre jüngeren „Brüder“.
Sie sollten auf das Vorhandensein von sogenanntem “Restyling” achten – globale Aktualisierungen der Modellreihe, Beseitigung festgestellter Mängel und Modernisierung des Erscheinungsbilds.
Wir sollten den Unterschied in den Generationen nicht vergessen. Sehr oft kann das Alter von Autos um 1 Jahr abweichen und der Preisunterschied kann 50-70% erreichen. Dies liegt daran, dass ein jüngeres Auto zu einer neueren Modellreihe gehört und derzeit relevant ist.
Zustand der Karosserie und Lackierung
Der Körperzustand ist ein entscheidendes Kriterium beim Kauf eines Gebrauchtwagens. Um die Dicke der Lackierung zu bestimmen und versteckte Reparaturen zu erkennen, sollten Sie ein Dickenmessgerät verwenden. Dies ist ein spezielles Gerät, mit dem Sie die Dicke der Farb-, Lack- und anderen Polymermaterialien bestimmen können, die den Sensor und die Metalloberfläche des Körpers trennen. Lesen Sie mehr im Artikel – Empfehlungen zur Auswahl eines Dickenmessgeräts.
-
Der Wert von nicht mehr als 150-180 Mikron gibt die Werksfarbe des Autos an;
-
Eine Schicht von 300 bis 400 Mikrometern zeigt an, dass das Auto neu lackiert wurde.
-
Eine Schicht von mehr als 500 Mikrometern zeigt an, dass sich unter dem Lack des Autos Kitt befindet, was auf einen Unfall hinweist, den er besucht hat.
Ein Beweis dafür, dass das Auto einen Unfall hatte, können auch die Lücken zwischen den Karosserieteilen des Autos sein. Im Werkszustand haben sie alle die gleiche Breite und sind vollständig symmetrisch zueinander. Wenn ihre Breite unterschiedlich ist und es nicht möglich ist, die Flügel, den Stoßfänger und andere Elemente zu einem Ganzen anzudocken, können Rückschlüsse auf die Verschiebung der tragenden Elemente der Rahmenstruktur gezogen werden. Sie sollten sich weigern, ein solches Auto zu kaufen.
Fahrwerk und Federungszustand
In den meisten Fällen handelt es sich bei Fahrgestell und Aufhängung um Verbrauchsmaterialien, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen, unabhängig davon, ob ein neues oder ein gebrauchtes Auto gekauft wird. Um die Federung zu diagnostizieren, muss die Maschine an einem Lift angehoben oder ein dynamischer Test an einem speziellen Ständer durchgeführt werden. Achten Sie auf leise Blöcke, Kugellager, den Zustand der Hebel und Stangen sowie auf Federn und Stoßdämpfer.
Getriebebetrieb
-
Das Schaltgetriebe muss einen starren Einstieg und ein klares Einlegen der Gänge haben. Die Kupplung sollte in der Mitte des Pedalhubs oder ganz am Anfang des Gangwechsels eingerückt sein. Beim Schalten sollten alle Arten von Nebengeräuschen, Knirschen und Klicken fehlen. Das Vorhandensein von Vibrationen, Knirschen und Klicken kann auf starken Verschleiß des Schwungrads hinweisen. Das Festfressen ganz am Ende weist darauf hin, dass der Kupplungssatz vorzeitig ausgetauscht werden muss.
-
Ein Automatikgetriebe sollte reibungslos und ohne Ruckeln und Verzögerungen schalten, unabhängig davon, ob das Auto aufgewärmt ist oder nicht. Scharfe Stöße und Stöße deuten auf einen Ausfall der Automatikgetriebe-Führungseinheit hin. Eine Änderung der Geschwindigkeit um 100-150 bei gleichmäßiger Anordnung des Gaspedals ist ein Zeichen für einen bevorstehenden Ausfall des Drehmomentwandlers.
Motor und seine Funktionsweise
Der Kaltstart des Motors sollte klar und genau erfolgen, die Drehzahl nach dem Start sollte nicht “schweben”, Nebengeräusche, Pfeifen, Klappern und Klopfen fehlen. Es ist der Kaltstart, der sehr oft den Zustand des Motors anzeigt;
-
Während der Fahrt sollten sich die Umdrehungen parallel zum Drücken des Gaspedals ändern. Es sollten keine Einbrüche und keine unabhängige Erhöhung auftreten.
-
Die Dynamik des Autos sollte gleichmäßig sein, frei von Einbrüchen und Spannungsspitzen.
-
Bei laufendem Motor darf kein Rauch entstehen (außer bei Dieselmotoren, bei denen das Vorhandensein einer kleinen Menge schwarzen Rauches ein Merkmal des Betriebs ist). Das Vorhandensein von grauem Rauch zeigt an, dass der Motor Öl verbraucht, weißer Rauch zeigt eine Fehlfunktion des Kühlsystems und Frostschutzleckage an;
-
Der Füllstand der technischen Flüssigkeiten sollte gleich sein und sich unabhängig vom Fahrstil nicht ändern. Ein Ölverbrauch von 500 ml oder mehr pro tausend Kilometer kann darauf hinweisen, dass der Motor in naher Zukunft ernsthafte Reparaturen erfordern wird. Ein indirektes Anzeichen für Probleme mit dem Ölverbrauch kann durch einen Ölbehälter im Kofferraum eines Autos angezeigt werden, das sogenannte „Nachfüllen“.
-
Der Kraftstoffverbrauch sollte in der kalten Jahreszeit auf Werksebene plus minus 15-20% liegen. Übermäßiger Benzinverbrauch kann auf eine Fehlfunktion der Kraftstoffausrüstung hinweisen.
Zustand des Fahrzeuginnenraums
-
Der allgemeine Zustand des Innenraums sollte durch sein Aussehen keine Ablehnung verursachen. Türdichtungen und technische Gummibänder müssen weich sein und fest an den Türen und der Karosserie anliegen.
-
Innenteile, mit denen der Fahrer in Kontakt kommt, müssen in gutem Zustand sein und dürfen nicht abgezogen oder zerkratzt werden. Ein abgenutztes Lenkrad, ein kahler Schaltknauf und schäbige Knöpfe können darauf hinweisen, dass der Kilometerstand im Auto weit über 200.000 Kilometer liegt.
-
Sitzplätze haben viel zu sagen. Die seitliche Unterstützung, die untere Kniestützrolle, die Rückenlehne und das Kissen müssen intakt sein und dürfen keine ernsthaften Falten, Gebrauchsspuren und Mängel aufweisen.
Elektrik und Elektronik
-
Das Dashboard und der Bordcomputer sollten keine zusätzlichen Symbole enthalten, mit Ausnahme der funktionierenden. Überprüfen Sie die Motor-, Öldruck- und Füllstandslampen und andere Anzeigen weisen auf ein ernstes Problem hin.
-
Sobald Sie im Salon sind, müssen Sie alle elektrischen Geräte überprüfen. Klimaanlage, Klimatisierung, Beleuchtungsgeräte, Multimedia – all diese Geräte müssen wie vom Hersteller bereitgestellt funktionieren.
-
Nach der Erstinspektion müssen Sie auf die Verwendung von Händlerausrüstung zurückgreifen. Es ermöglicht die Ermittlung des tatsächlichen Kilometerstands, aktueller und alter Fehler, die Diagnose von Geräten und die Identifizierung von Fehlfunktionen, die bald ein Eingreifen erfordern sollten.
Art des Laufwerks
Der Frontantrieb ist bei den meisten modernen Autos installiert. Der Motor wird quer und mit Hilfe spezieller Vorrichtungen eingebaut – SHRUS überträgt das Drehmoment auf die Vorderräder.
Beim Hinterradantrieb wird das Drehmoment auf die Hinterräder übertragen. Zu diesem Zweck werden eine Reihe zusätzlicher Geräte verwendet – eine Kardanwelle, ein Getriebe. Es ist in leistungsstarken und Sportwagen eingebaut und bietet hervorragende Leistung auf trockenem Asphalt.
Der Allradantrieb kombiniert die beiden oben beschriebenen Mechanismen und kann Drehmoment auf alle vier Räder übertragen. Es wird ein permanenter Allradantrieb zugewiesen, bei dem sich alle vier Räder drehen, das Moment und der Grad der Drehung jedes von ihnen elektronisch gesteuert und verbunden werden – die Antriebsräder sind standardmäßig vorne oder hinten, und wenn sie durchrutschen, verbindet das System das zweite Paar zwangsweise.
!
In den folgenden Artikeln erfahren Sie, wie Sie den richtigen zuverlässigen Autoalarm auswählen und welche Art von Farbton besser in ein Auto eingebaut werden kann.
Beachtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und kein Einkaufsführer.